10.07.2024, 11:35
Zitat: Die einzigen Steigerungen sehe ich beim Marathon, alles andere gab es auch schon vor 40-50 Jahren.
Peter Snell lief 1962 auf einer Grasbahn 1:44,3 min und damit Weltrekord. (Grascarbon gab es damals noch nicht - aber vielleicht Backpulver mit Schnellzement)
Dabei handelt es sich mit Sicherheit um eine Mauer. Denn wer die 1:43 min unterbieten will, muss wohl unter 47sek über 400m bleiben können - also ein Sprinttalent besitzen. Welches Talent mit dieser Qualifikation lässt sich in D. für die 800m begeistern - also auch für ein nötiges Ausdauertraining, harte Überdistanzläufe etc.? ( alles notwendig und im Übrigen auch unabdingbar für eine Meisterschaft mit 3 Läufen) Klar, ein S. Coe kam nicht von den 400m, aber sein Väterchen hat ihn von Anfang an auf die komplexe Qualifikation vorbereitet. In einem Land mit Mittelstreckentradition ist das möglich - also dort, wo es eine Abenteuer-freundliche Begeisterung für den Mittelstreckenlauf gibt, die schon in der Jugend gefördert wird.
"Nicht jeder Forscher forscht unentwegt, wie es der Forschende eigentlich tun müsste."