(23.06.2023, 14:53)Chirurg schrieb: ...
Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn sich eine Fortbildung/Vortrag von meinem Oberarzt-Kollegen zu dem Thema X- und O-Beine auf einer DLV-Tagung organisieren läßt. Mein Kollege ist neben seiner Tätigkeit an der Uniklinik mit mir, zu 50% in einer spezialisierten Praxis für Extremitäten-Korrekturen tätig (z.B. Verlängerungen nach schweren Frakturverläufen, Tumorkindern) - der einzigen Spezialpraxis dieser Art in Deutschland. Er hat eine große Expertise zu dem Thema Beinachsen und war auch in der Kinderorthopädie an den Unikliniken in Basel und Melbourne tätig. Eight-Plates sind Routine für Kinderorthopäden und ein Segen, wenn die Indikation dafür gegeben ist.
Das wusste ich schon, dass die innenrotierten Beinachsen mit dem Fußaufsatz beim Weitsprung eine Steilstellung des Schenkelhalses meistens bedeutet. Es gibt aber auch Spezialisten, die mit Schuhen anscheindend gut experimentieren.
Wenn Malaika Mihambo behauptet, dass sie in der Position einen sehr guten Druck vom Fuß her spürt, halte ich das durch hohes Ausschalten des flexor hallucis longus für praktisch unmöglich. Gefühle können auch trügen. Diese guten Druckverhältnisse beim leicht außenrotierten Fuß im Weitsprungabsprung lässt sich apparativ schnell beweisen. Ich habe die Absprungtechnik bereits durch ein entsprechendes Videotape vor 30 Jahren ins Programm genommen. Ich habe das nie zu einem Thema bei Diskussionen gemacht.
Es kann bei innenrotiertem Absprungfuß zu enormen Bänderrissen wie bei Alexandra Wester kommen und zu Kniebeschwerden bei begleitendem squinting patella ohnehin, wenn ich richtig orientiert bin.
Ich empfinde es als wohltuend, von so kompetenter Seite Unterstützung zu bekommen.

Gertrud