(09.06.2017, 10:13)beity schrieb: Dieser Beitrag hat für mich so das Niveau wie die folgende Antwort auf eine Feststellung, das Marie Karies hat:
"Ich kenne sie nicht. Nur da frage ich mich auch, ob prophylaktisch und kontrollmäßig hinsichtlich der Pflege im Mundbereich vernünftig gearbeitet wird."
Aber viel bedeutsamer.
Deine Beiträge zu Mihambo häufen sich und gehen insgesamt immer in die Richtung
Sie folgen meistens auf Über- oder Fehlbelastungen und bei Trainingsbelastungen auf defizitäre Strukturen. Der letzte Punkt liegt meines Erachtens ganz stark bei ihr vor!!!
Das ist wirklich interessant (meine ich wirklich). Aber ob das die Athletin, Trainer, Betreuerstab jetzt auch so prickelnd finden das möglicherweise hier zu lesen?
Kommen jetzt nur wir Foristen in den Genuss Deiner Ferndiagnose?
Oder schreibst Du den Trainer von ihr an? Das wäre der direktere Weg als immer wieder das Forum dafür zu nutzen sich und seine Fachkenntnisse anzubieten (zum wiederholten Male von meiner Seite, die sehr hohe Fachkompetenz steht außer Frage!).
Es gibt ein Sender/Empfänger Prinzip. Es wird von Dir ganz viel gesendet aber die, die als Empfänger diese Mehrwerte aufnehmen könnten, wollen oft nicht.
Könnte es sein, das die Art und Weise, wie Du sendest, dafür mit verantwortlich ist?
1. Achillessehne: Es kommt sehr häufig im Laufbereich vor, dass es zu Achillessehnenproblemen kommt. Es liegen manchmal Versäumnisse hinsichtlich Belastung, aber eben auch sehr individuelle strukturelle, nicht der Norm entsprechende Strukturen vor. Es liegt immer eine Ursache vor. Mein jetziger Athlet ist unilateral ein Fußaußenrotierer. Ich muss höllisch bei ihm aufpassen, nicht in diese automatisierten Muster zurückzufallen. Dann fliegt ihm nämlich die Achillessehne irgendwann um die Ohren. - Zudem hat er den Ansatz einer Trichterbrust und damit geht eine Skoliose einher. - Ich hatte schon lange, bevor Usain Bolt wegen seiner Füße und seiner WS aussetzen musste, hier meine Meinung dazu mitgeteilt, dass es zu Pausen kommen wird. Ich hatte eindeutige Bilder vorliegen.
2. Ihr Beispiel mit Karies finde ich doch gar nicht so schlecht. Ich sammele permanent Bilder über Strukturen und Übungen unserer Protagonisten und analysiere. Glauben Sie mir, dass ich das sehr vernünftig mache und nicht vorschnell urteile!
3. Hier wird diskutiert. Folglich dikutiere ich mit. Ansonsten bin ich der Meinung, dass zunächst der zuständige Bundestrainer die Sachen richten sollte. Er verdient dafür gutes Geld. Ich dränge mich absolut nicht auf. In der mir noch verbleibenen Zeit mache ich nur das, was auch mir guttut. Es wird höchste Zeit, sehr egozentrisch mit 72 J. zu werden. Zudem kann ich meine Meinung zu anatomisch-funktionellen Ursachen hier einer breiten Öffentlichkeit kundtut, wenn ich das in Spezialfällen möchte. Das mache ich aber auch in Fortbildungen, wenn ich nicht abgeblockt werde.
4. Ganz einfach: Mihambo ist mir von ihrer Art und von ihrem ungeheuren Potential her sehr sympathisch. Es ist doch nicht so, dass man als Trainer nicht zeitweise Fehlern unterliegt. Ich führe doch hier nicht den Trainer vor, sondern schildere nur meine Meinung dazu. Ich arbeite sehr intensiv an der Schnittstelle Theorie und Praxis, was sich bei meinen Athletinnen immer ausgezahlt hat. Bei bestimmten Strukturverläufen muss der Körper bei Belastungen einfach Schaden nehmen. Ich sehe diese Ansätze hier. Das ist meine Meinung; andere sehen das vielleicht ganz anders oder gar nicht!

5. Schauen Sie: Ich war eine Kraftbolzerin erster Güte und habe den Kraftraum geliebt. Ich bin total davon als Trainerin in der gewichtheberischen Art abgewichen, weil ich erkannt habe, dass die leichtathletischen Disziplinen ganz andere Zugänge haben müssen. Noch heute verändere ich sofort, wenn ich einen Fehler oder eine überholte Sache in meinen Programmen finde. Ich arbeite mit so vielen klugen Köpfen auf Spezialgebieten zusammen, die mich auf immer neue Ideen bringen. Ich liebe es, von Gedanken im Sport beseelt zu sein. Ich selektiere permanent und frage auch nach dem Feedback. Ich war und bin immer wissbegierig und liebe es, den Sachen auf den Grund zu gehen.
Gertrud
Schöner Spruch von Einstein: "Es ist schwerer, eine festgefahrene Lehrmeinung zu verändern, als ein Atom zu spalten!"
