03.08.2025, 13:02
(03.08.2025, 10:56)frontrunner800 schrieb:(03.08.2025, 10:02)Gertrud schrieb:(03.08.2025, 08:59)omega schrieb: Beim Weitsprung der Männer waren die ersten drei Athleten stark, bzw. mit Normalleistung, aber dahinter fiel es ab. Platz 4 nur noch 7,18m, Athleten teilweise 50cm unter PB bei leichtem GW. Einige waren nicht am Start. Gründe?
Beim Hochsprung ähnlich: 3 starke M30 Athleten, Platz 4 mit 2,05m.
So viel in diesem Fall zu dem Begriff stark: 1970 sprang Sepp (Josef) Schwarz beim Länderkampf BRD-USA im Hangsprung schon 8,35m ohne die heutigen Schuhe, die verbesserten Kunststoffbahnen und die wissenschaftlichen Ergebnisse. Da muss man sich doch Fragen stellen oder???
Eine Helga Hoffman hatte schon 1956 und später kaum ungültige Sprünge. Wir diskutieren viel darüber vor allem bei unserem jährlichen Ehemaligentreffen der damaligen Nationalmannschaftsfrauen. Ingrid Mickler-Becker sagte letztens verschmitzt zu mir: "Gertrud - stell dir vor, die müssen sogar den Balken treffen???"
Ich sehe ein ähnliches Bild im Siebenkampf. Sabine brachte mit 19 Jahren 6436 Punkte, dann kam der Tod ihrer jungen Mutter und einige Verletzungen, ehe sie zu uns gewechselt ist. Daher war ihre Entwicklung nicht kontinuierlich. Außerdem ist mein Wissen heute einen Quantensprung weiter.
Gertrud
+ 1
Ich setze noch einen drauf:
Der Meisterschaftsrekord über 800 m von Kemper mit 1:44,90 datiert aus 1966, ist also 59 Jahre alt – unfassbar, oder???
In keiner anderen großen Leichtathletiknation dürfte es einen vergleichbar alten Rekord geben.
Conclusio:
Es gab einmal eine Zeit, in lange vergangenen Jahren (als Deutschland noch eine Nation war und kein Schmelztiegel war), in der deutsche Läuferinnen und Läufer der Welt einen Schritt voraus waren. Trotz der bereits beschriebenen, erfreulichen Entwicklungen in neuester Zeit, ist das heute unvorstellbar.
Sieht so aus als seien die 1.44.9 auf Aschenbahn gelaufen worden. 1966 hatte Deutschland noch keine Kunststoffbahn. Das Wetter mag ein Grund sein, dass aber keiner 7.40-7.70 springt z.b der hoch gehandelte Koletzko, dass gibt dann schon zu denken.