25.08.2023, 15:49
(25.08.2023, 15:37)Reichtathletik schrieb:volle Zustimmung Euch beiden. Wir brauchen auf keinen Fall mehr Zwangszentralisierung, sondern Wertschätzung für gute Trainerarbeit und die Möglichkeit, starke, auch internationale Gruppen zu etablieren. Dazu viel viel bessere Kooperationen mit den Universitäten.(25.08.2023, 15:30)Sandmann schrieb: Bin verwirrt. Rettet uns (darf ich "wir" sagen?) jetzt niederländischer Superzentralismus oder amerikanischer Hyperindividualismus?So passend, dieser Kommentar. Bringt es auf den Punkt. Gerne wird immer das Argument genutzt, was einem gerade hilft um gegen den Status Quo zu reden.
Mein Bauchgefühl sagt mir: Zentralisierung wird in D nie klappen, weil hier Förderalismus und Egos zu groß sind. Grundsätzlich glaube ich aber auch, das jedes Land ein maßgeschneidertes System braucht. Deutschland hat derzeit eher gar kein System. Zig Bundesstützpunkte aber gleichzeitig ganze Metropolregionen ohne hauptamtliche Strukturen. Zu viele Zentren für Zentralismus, zu wenige für in der Breite arbeiten...
Aber eine Gemeinsamkeit gibt es dann doch: Sowohl die Niederlande als auch die USA investieren deutlich mehr Geld und Wertschätzung. Jedoch ist es jetzt auch nicht das Deutschland in Sachen Sport nur spart. Aber viel ist es dennoch nicht.
Die Probleme liegen einerseits ganz konkret in probelmatischer Führungsarbeit und ganz abstrakt in diversen gesellschaftlichen Missständen und zwar nicht, weil bei uns alle satt und faul sind, sondern weil unser Sport massiv an Reputation eingebüßt hat und gegen Viertligafußball nichts wert scheint. Bei uns im Stadion sind 5 Wochen vor den Deutschen und kurz vor dem ThorpeCup die Hürden aus dem Stadion weggeworfen worden, die seien ja nicht mehr gut gewesen. (die waren genauso gut oder schlecht wie in den letzten 5 Jahren auch).
Antwort 1: nehmt doch die roten Hürden (Polanik Minihürden

Antwort 2: die Wettkampfhürden bekommt ihr nicht fürs Training
Antwort 3: Geld für neue Hürden ist nicht da
Antwort 4: Kann nicht der Verband welche kaufen?
Das nur anekdotisch, aber aus meiner Sicht auch symptomatisch. Den Fußballern schraubt man nicht 3 Wochen vor dem Saisonfinale die Tore ab, weil der Lack Kratzer hat. Und wir müssen betteln und kämpfen, nicht um Papendahl zu sein, sondern um basalste Mindesstandards umgesetzt zu bekommen. (eigentlich sind die Bedingungen hier übrigens gut und die Unterstützung durch die Stadt meist auch, aber solche Sachen passieren eben doch auch jährlich)