01.09.2016, 11:52
(01.09.2016, 11:03)eierluke schrieb: Gladitz ist der (einzige) Hoffnungsträger. 20,64 über 200m bedeutet, dass er die nötige Grundschnelligkeit mitbringt und er ist erst 21 jahre alt.
Bezgl. des Alters für 400m: top 10 in diesem Jahr in der Welt (bis 44,46).
Deren Alter ist: 24, 23, 30, 20, 19, 26, 18, 21, 24 und 20 Jahre = 22,5 im Schnitt
Aufffällig ist, dass die 400 schon immer eine Disziplin waren in der sich niemand lange oben halten konnte (Ausnahme, wie gesagt M.Johnson und Doper L.Merritt)
Man denke nur an die kurzen Blütephasen ehemaliger Olympiasieger/ Weltmeister: S.Lewis, Q.Watts und J.Wariner
Ist das nicht eher erst seit der "Neuzeit" so, mit dem Alter? Butch Reynolds war doch auch relativ lange oben dabei oder Roger Black?
Wenn man sich aber die Leistungsentwicklung und vor allem die Diskrepanz zwischen 400 flch und Hürden ansieht müsste man ketzerisch wirklich die Frage stellen, ob man nicht die "flach" wirklich aufgeben und alles auf die Hürden setzen sollte. Man muss sich mal vorstellen, dass man mit dem Europarekord gerade mal um Platz 10 in der Welt rumdümpeln würde, find ich schon ziemlich krass, bei den Hürden wirst du mit dem Europarekord halt Olympiasieger...sind dann schon klitzekleine Unterschiede
