30.01.2019, 12:06
(20.01.2019, 20:28)Küstenkrebs schrieb: Vielleicht wird hier völlig am Problem vorbei diskutiert?
Es mag sein, dass es in D eine vorherrschende Trainerschule gibt, die sich negativ auf die Leistung von Läufern auswirkt. Es kann aber auch sein - und das halte ich in meiner oberflächlichen Außenansicht für wahrscheinlicher - dass es ganz andere Gründe für die derzeit unbefriedigenden Leistungen in bestimmten Disziplinen gibt.
Man sollte vielleicht eher soziologische als trainingsmethodische Fragestellungen betrachten, denn vielleicht gibt es einfach nicht genug Talente, die sich für die 400m interessieren und lieber andere Sportarten wählen. Vielleicht haben die 400m auch einfach ein PR-Problem. Genauso wie im Männersprint gibt es selten ein positives Medienecho und selbst, wenn man die Medien-Rezeption völlig außen vor lässt, sieht es einfach nicht gut aus, wenn eine 4x4-Staffel bei einer EM aussichtslos hinterher rennt.
Vielleicht sollte man sich die Frage stellen, wie man Jugendliche dazu bringen kann, in der Runde rennen cool zu finden.
Man muss sich die Frage nach der Qualität der Leistungen und damit nach den Trainingsformen stellen. Warum kommt von denen, die die 400m sprinten, hier keiner bis ganz oben durch? Diese Athleten wollen schon, nehme ich an. Es ist also eine Frage der Trainingsakzentuierungen. Joshua Hartmann zeigt momentan eindrucksvoll, wo die Dominanz seines Trainings liegt. Warten wir den Sommer ab.

Gertrud