(22.12.2018, 11:39)New schrieb: Felix Franz schon wieder verletzt, vielleicht sollte er mal sein Training hinterfragen.https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/flash-news-des-tages-66e8d10e49/
Meistens wird operiert - und fertig! Dann werden die gleichen Sachen wie vorher abgespult, ohne ganz eindringlich zu hinterfragen - leider!!!
Ich habe gerade in dem Bereich enorm viel gesammelt, weil es hier nicht nur einen Schädigungsfaktor gibt. Das Problem hat multifaktorielle Ursachen. Entscheidenden Einfluss haben die schleichenden strukturellen Veränderungen, deren Ortung infolge fehlender anfänglich starker Umstrukturierung nicht besonders auffallen. Dem geübten Auge fallen nur die mangelnden orthograden Verhältnisse auf. Bestimmte Sachen kann man nur per Aufnahmen orten und in ganz präzisen Materialveränderungen angehen. Ganz entscheidend ist, dass die Achillessehne anfänglich im Supinationsverhalten überwiegt und sich die Sehnenanteile kurz vor Insertion individuell kordeln. Man geht aus meiner Sicht hier zu wenig in die individuelle Situation hinein. Es werden wahrscheinlich Programme "gekloppt", ohne diese vulnerablen Sachen vorweg zu untersuchen.
Es kommt dazu, dass man bestimmte Winkel nicht richtig deuten kann. - Es ist beileibe nicht nur damit getan, exzentrisch in dem Bereich zu trainieren. Da muss man schon erheblich über den Tellerrand schauen. Die vektoriellen Kräfteeinsätze haben entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit dieser Region.
Gertrud