10.07.2018, 09:01
(10.07.2018, 08:17)gera schrieb: der Weitsprung ist wohl die Disziplin die über die Jahre die geringste Leistungsentwicklung genommen hat.Dem stimme ich zu. Aus meiner Sicht hat man im Weitsprung sprunghaft weniger die Möglichkeiten in der Technik ausgeschöpft als in anderen Disziplinen, und als der Schöpfer es erlaubt.
1968 betrug der Durchschnitt der 10 besten Springer 8,22 m , nimmt man den Vorteil der Kunststoffbahnen von 31 cm dazu, sind das 8,53 m. 2012 war der Durchschnitt 8,52 m , also keine Leistungsentwicklung.
Rechnet man evtl.Doping, bessere Betreung .. dazu und nimmt an, das die athletischen Fähigkeiten wenigstens nicht abgenommen haben, bleibt nur, dass die technische Ausführung der Sprünge schlechter geworden ist.
Bei gegebener Abflug - V hängt die erzielbare Weite vom Absprung und der Landung ab.
Und das sind genau die hier angesprochenen Dinge.
Ich bin der Meinung, dass sich die Ausführung des Absprunges und der Landung seit vielen Jahren allgemein verschlechtert hat.
( dazu auch mein Artikel auf meiner website unter I/T 5.2 )
Betrachtet man aber genauer die Kraft-Weite-Verhätnisse, dann sind die damaligen Springer(innen) die Gewiiner. Die sind mit weniger Kraft weiter gesprungen.
Wenn ich mich nicht irre, irgend wie so, nich.
![Dodgy Dodgy](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/dodgy.gif)