24.06.2018, 08:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2018, 09:00 von frontrunner800.)
(24.06.2018, 07:10)Atanvarno schrieb:(23.06.2018, 23:05)dominikk85 schrieb: klar kann ein guter spurter im negativen Split gewinnen wenn die erste Runde langsam ist, aber gab es denn schon Weltklasse Zeiten (sprich unter 1:44 bzw 1:58 bei den Frauen) im negativen Split?
Wilson Kipketer und David Rudisha haben es ein paar Mal geschafft 1:42er-Zeiten negativ zu splitten, ihre Bestzeiten sind sie aber auch mit deutlich positiven splits gelaufen. Für mich deuten im Gegensatz zu frontrunner800 sowohl die physiologischen Fakten (s. Prendergast, Optimum Speed Distribution in the 800m) als auch die Datenlage (s. bspw. http://sportsscientists.com/2007/09/iaaf...mens-800m/) darauf hin, dass die optimale 800m-Zeit nur mit einem positiven Split erzielt werden kann, s. auch die früher schon einmal geführte Diskussion hier https://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=1892
Wenn ein positiver Split, sollte dieser höchstens 1,5 Sekunden betragen! Viele der Weltrekorde über 800 Meter sind mit solch einer Renneinteilung erzielt worden.
Rudisha ist bei seinem Weltrekord in London 2012 von der Spitze 49,3 und 51,6 gelaufen. Die dritten 200 Meter hat er in 25 und die letzten 200 Meter in 26,6 absolviert. Auf den letzten 200 Metern ist er doch sehr deutlich langsamer geworden. Wäre er etwas langsamer angelaufen, z.B. 49,6 und die zweite Runde in 50,8, stünde der Weltrekord jetzt bei 1:40,4!