19.06.2018, 22:37
Ja, Krause ist ein völlig ungeeignetes und irreführendes Beispiel. Das war mir auch aufgefallen.
Daher habe ich ja auch Mocki als Beispiel genommen. Bzw. würden vielleicht noch besser einige der Namen rechts vom Strich in unserer Liste (also mit EAA-Norm) passen, zumal in Disziplinen, wo erst ein oder kein Name links vom Strich steht.
Was wäre, wenn Trials eine größere Rolle spielen würden, kann man auch nicht daraus ablesen, wie sich bisher einzelne deutsche Meister sich bei den internat. Höhepunkten angestellt haben. Erstens haben sich auch viele deutsche Meister dort gut geschlagen und zweitens würde sich ja etliches ändern/verschieben, wenn die DM Trials-Charakter hätten.
Bei den Mehrkämpfen ist normalerweise ein gutes Abschneiden in Götzis auch eher ein Indiz für gute Performance beim Saisonhöhepunkt als umgekehrt. Das Verfahren bei den MK ist ingesamt m.E. ein relativ gut funktionierendes Quasi-Trial-Verfahren.
(Es sollten nicht "irgendwelche College-WK" zählen, sondern das NCAA-Finale, das annähernd mit einer U23-EM vergleichbar ist.)
Daher habe ich ja auch Mocki als Beispiel genommen. Bzw. würden vielleicht noch besser einige der Namen rechts vom Strich in unserer Liste (also mit EAA-Norm) passen, zumal in Disziplinen, wo erst ein oder kein Name links vom Strich steht.
Was wäre, wenn Trials eine größere Rolle spielen würden, kann man auch nicht daraus ablesen, wie sich bisher einzelne deutsche Meister sich bei den internat. Höhepunkten angestellt haben. Erstens haben sich auch viele deutsche Meister dort gut geschlagen und zweitens würde sich ja etliches ändern/verschieben, wenn die DM Trials-Charakter hätten.
Bei den Mehrkämpfen ist normalerweise ein gutes Abschneiden in Götzis auch eher ein Indiz für gute Performance beim Saisonhöhepunkt als umgekehrt. Das Verfahren bei den MK ist ingesamt m.E. ein relativ gut funktionierendes Quasi-Trial-Verfahren.
(Es sollten nicht "irgendwelche College-WK" zählen, sondern das NCAA-Finale, das annähernd mit einer U23-EM vergleichbar ist.)