Auch der Trainereinsatz in der Fortbildung sollte sehr wohl durchdacht sein. Ich gebe ein Beispiel: Wenn Trainer die Nordic-Hamstring-Übung als Mittel der Wahl für den Sprint ausgeben (und das soll es geben ), dann haben diese Trainer den Gong nicht gehört bzw. den Sprint in seinen Bedürfnissen absolut nicht verstanden. Die Trainer-Peripherie nimmt meistens ungefiltert diese Anregungen auf. Der NHC und auch die Prone leg curls sind kniedominant, der Sprint aber hüftdominant (siehe Hamstringvolumen durch das LP). Die Verletzungen am BFLH passieren meistens am myotendinösen Übergang bei gebeugter Hüfte und leicht gebeugtem Kniegelenk. Zudem bewegt sich beim Sprint der Fuß, der aber beim NHC fix ist. Diese Übung stimmt folglich hinten und vorne nicht für die Verletzungsprophylaxe der Region. Solche Inhalte sollten aber sehr sauber analysiert und transportiert werden. Ein derartiges Rüstzeug sollte den Trainern in der Fortbildung vermittelt werden.
Auch die hip-thrust-Übung ist nur abgewandelt brauchbar. Natürlich kräftigt sie irgendwie, aber eben nur irgendwie. Es geht darum, die Trainer in den Fortbildungen in die Lage zu versetzen, unsere Athleten korrekt auszubilden.
Gertrud
Auch die hip-thrust-Übung ist nur abgewandelt brauchbar. Natürlich kräftigt sie irgendwie, aber eben nur irgendwie. Es geht darum, die Trainer in den Fortbildungen in die Lage zu versetzen, unsere Athleten korrekt auszubilden.
Gertrud