03.04.2018, 18:25
Es ist nicht uninteressant, das absolut objektive
IAAF-Ranking mit den Abstimmungen in den Medien und unseren Überlegungen zu vergleichen:
1 Carolin SCHÄFER 05 DEC 1991 GER 1391 Heptathlon
2 Pamela DUTKIEWICZ 28 SEP 1991 GER 1365 100mH [60mH ind.]
3 Gesa Felicitas KRAUSE 03 AUG 1992 GER 1331 3000mSC
3 Konstanze KLOSTERHALFEN 18 FEB 1997 GER 1331 1500m [1500m ind.,3000m]
5 Lisa RYZIH 27 SEP 1988 GER 1302 Pole Vault [Pole Vault ind.]
6 Nadine MÜLLER 21 NOV 1985 GER 1292 Discus Throw
7 Marie-Laurence JUNGFLEISCH 07 OCT 1990 GER 1286 High Jump
8 Claudia SALMAN-RATH 25 APR 1986 GER 1273 Heptathlon,Long Jump
9 Rebekka HAASE 02 JAN 1993 GER 1252 100m,200m
10 Gina LÜCKENKEMPER 21 NOV 1996 GER 1237 100m,200m [60m ind.]
11 Kristin GIERISCH 20 AUG 1990 GER 1236 Triple Jump
12 Fate TOLA 22 OCT 1987 GER 1232 Marathon
Die hauptsächliche Abweichung ist, dass Roleder fehlt (weil in der Hauptsaison ausgefallen) und Müller und Haase leicht höher als Gierisch und Lückenkemper ranken. Ansonsten sind die Überschneidungen sowohl in der Auswahl der Top 10-12 und auch in der Rangfolge erstaunlich hoch. D.h. völlig abwegig scheint mir das IAAF-Ranking dann doch nicht zu sein, wenn es so nahe am "Bauchgefühl" bzw. der gesammelten Erfahrung, die in die subjektiven Rankings einfließt, ist.
Freilich ist es für die besten auch eher egal, denn relevant wird es ja eher für die, die Gefahr laufen, zu schlecht (vgl. mit den alten Normen) zu sein und daher evtl. für Großereignisse nicht nominiert zu werden.
Die Herren nur als Link:
https://worldrankings-staging.aws.iaaf.o...ger&page=1
Überraschenderweise ist nach Speerwurf und Zehnkampf die beste deutsche Disziplin (was die Breite in der Spitze betrifft) bei den Herren das Gehen! Fünf Geher sind besser als Reuther und Ringer, vier besser als Dilla, Brugger und Traber.

1 Carolin SCHÄFER 05 DEC 1991 GER 1391 Heptathlon
2 Pamela DUTKIEWICZ 28 SEP 1991 GER 1365 100mH [60mH ind.]
3 Gesa Felicitas KRAUSE 03 AUG 1992 GER 1331 3000mSC
3 Konstanze KLOSTERHALFEN 18 FEB 1997 GER 1331 1500m [1500m ind.,3000m]
5 Lisa RYZIH 27 SEP 1988 GER 1302 Pole Vault [Pole Vault ind.]
6 Nadine MÜLLER 21 NOV 1985 GER 1292 Discus Throw
7 Marie-Laurence JUNGFLEISCH 07 OCT 1990 GER 1286 High Jump
8 Claudia SALMAN-RATH 25 APR 1986 GER 1273 Heptathlon,Long Jump
9 Rebekka HAASE 02 JAN 1993 GER 1252 100m,200m
10 Gina LÜCKENKEMPER 21 NOV 1996 GER 1237 100m,200m [60m ind.]
11 Kristin GIERISCH 20 AUG 1990 GER 1236 Triple Jump
12 Fate TOLA 22 OCT 1987 GER 1232 Marathon
Die hauptsächliche Abweichung ist, dass Roleder fehlt (weil in der Hauptsaison ausgefallen) und Müller und Haase leicht höher als Gierisch und Lückenkemper ranken. Ansonsten sind die Überschneidungen sowohl in der Auswahl der Top 10-12 und auch in der Rangfolge erstaunlich hoch. D.h. völlig abwegig scheint mir das IAAF-Ranking dann doch nicht zu sein, wenn es so nahe am "Bauchgefühl" bzw. der gesammelten Erfahrung, die in die subjektiven Rankings einfließt, ist.
Freilich ist es für die besten auch eher egal, denn relevant wird es ja eher für die, die Gefahr laufen, zu schlecht (vgl. mit den alten Normen) zu sein und daher evtl. für Großereignisse nicht nominiert zu werden.
Die Herren nur als Link:
https://worldrankings-staging.aws.iaaf.o...ger&page=1
Überraschenderweise ist nach Speerwurf und Zehnkampf die beste deutsche Disziplin (was die Breite in der Spitze betrifft) bei den Herren das Gehen! Fünf Geher sind besser als Reuther und Ringer, vier besser als Dilla, Brugger und Traber.