23.02.2018, 20:11
Ruhig Blut Atanvarno, auch wenn es verständlicherweise schwer fällt (darum steckt ja auch das Wort Weise darin …
)
Wer mitgelesen hat (und ich habe mich zwischendrin beim "Nicht-Glauben-Wollen" erwischt) sieht den Fehler allein auf Seiten von Goyago. Kann im Eifer des Gefechts passieren, ist nicht schön, sollte aber vor allem nicht zu Wiederholungen führen - bisher ist die Zahl der Trolle in diesem Forum erstaunlich gering.
Was mich speziell an dem Thread-Titel stört, ist die Vokabel überbewertet. Gibt es überhaupt eine objektive Einschätzung für das Überbewerten, oder ist dies nicht generell subjektiv? GFKs Ergebnisse sprechen gegen eine Überbewertung, dass manchem die relative Bewertung im Vergleich zu anderen Athleten stört, kann man aber nie ausschließen, bei "Fans" ist die Objektivität häufig sowieso in aussichtsloser Ferne.
Das Athleten, die sich artikulieren können, nett aussehen und artig ihre Rolle spielen scheinbar höher bewertet werden als die "Unbequemen" oder "Maulfaulen", ist ja nun auch nichts neues. Manche Tennisspielerin hat fast nur neben dem Platz geglänzt und trotzdem prächtig verdient
.
Es allen Recht zu machen wird nie gelingen, aber vielleicht hilft ein Apell an goyago mal kurz in sich zu gehen ja um einen klaren Kopf zu bekommen…

Wer mitgelesen hat (und ich habe mich zwischendrin beim "Nicht-Glauben-Wollen" erwischt) sieht den Fehler allein auf Seiten von Goyago. Kann im Eifer des Gefechts passieren, ist nicht schön, sollte aber vor allem nicht zu Wiederholungen führen - bisher ist die Zahl der Trolle in diesem Forum erstaunlich gering.
Was mich speziell an dem Thread-Titel stört, ist die Vokabel überbewertet. Gibt es überhaupt eine objektive Einschätzung für das Überbewerten, oder ist dies nicht generell subjektiv? GFKs Ergebnisse sprechen gegen eine Überbewertung, dass manchem die relative Bewertung im Vergleich zu anderen Athleten stört, kann man aber nie ausschließen, bei "Fans" ist die Objektivität häufig sowieso in aussichtsloser Ferne.
Das Athleten, die sich artikulieren können, nett aussehen und artig ihre Rolle spielen scheinbar höher bewertet werden als die "Unbequemen" oder "Maulfaulen", ist ja nun auch nichts neues. Manche Tennisspielerin hat fast nur neben dem Platz geglänzt und trotzdem prächtig verdient

Es allen Recht zu machen wird nie gelingen, aber vielleicht hilft ein Apell an goyago mal kurz in sich zu gehen ja um einen klaren Kopf zu bekommen…