03.07.2017, 11:54
@gera
Zur (mangelhaften) Darstellung:
Ich lese 20 min auf der Webside öffne alle links und nichts wird erklärt, immer nur: diese Methode ist viel besser, viel gerechter, etc.
Aber nirgens: was ist das für eine Methote, wie soll sie funktionieren, wie wende ich sie an?
Wenn ich mal irgendwann Schiffbruch a la Robinson erleide oder in den Knast komme werde ich bestimmt die Zeitfinden weiterzulesen, aber so ist es echt eine Zumutung, sorry.
Zum Inhalt:
Die Bewertungstabelle maßt sich an Leistungen gleich zu machen (z.B. zwischen Lauf, Sprung, Wurf). Das stets erklärte (und äußerst sinnvolle) Wunschziel aller Punktetabellen, war und ist es aber Einzelleistungen in Relation zum Besten, was Spezialisten leisten können einzuordnen.
Es kann nicht Aufgabe der Bewertungstabelle sein "Gleichzumachen".
Es enspricht der Natur der Sportarten, dass es Varianz gibt, schon alleine weil sie unterschiedlich populär sind: jeder ist schon mal 100m gelaufen - nur wenige haben mal Stabhochsprung betrieben. Daraus jetzt zu schließen: Oh je, im Sprungbereich werden weniger Punkte erreicht, wir müssen aufwerten ist einfach grundsätzlich falsch.
Zehnkampf ist der Everest des Sports, da kann man nicht einfach ne Treppe bauen, mit der Begründung: wir haben festgestellt, dass die meisten Bergsteiger für den Aufstieg zu lange brauchen!
Diese Unschärfe verschwindet nur im Top Bereich, da gibt es dann halt doch genügend Athleten, die z.B. nicht nur ernsthaft 100m, sondern auch Stabhochsprung betrieben haben. Hier lassen Leistungen daher besser vergleichen.
Wenn jemand wirklich einmal eine bessere Wertungstabelle erstellen will kann es nur eine aussagekräftige Ausgangsbasis zur Berechnung geben: athlestats.com
Hier haben internationale Statistiker für jede Distziplin die ultimative Weltbestenliste aller Zeiten zusammengestellt. Das geht in jeder Disziplin bis weit über Platz 1000 hinaus. Ein grandioser und äußerst akkurater Zahlenpool! Man hat z.B. in jeder Disziplin den 10. Besten, 100. Besten, 1000 Besten aller Zeiten! Eine bessere Möglichkeit eine Kurve für jede Disziplin orientiert an den weltbesten Spezialisten zu gründen gibts doch gar nicht!
Wenn man diese Daten nicht als Ausgangsbasis nutzt, kann man eigentlich direkt wieder zurück zur Bewertung vor 1912 nach Plazierungen untereinander im Wettbewerb gehen.
Zur (mangelhaften) Darstellung:
Ich lese 20 min auf der Webside öffne alle links und nichts wird erklärt, immer nur: diese Methode ist viel besser, viel gerechter, etc.
Aber nirgens: was ist das für eine Methote, wie soll sie funktionieren, wie wende ich sie an?
Wenn ich mal irgendwann Schiffbruch a la Robinson erleide oder in den Knast komme werde ich bestimmt die Zeitfinden weiterzulesen, aber so ist es echt eine Zumutung, sorry.
Zum Inhalt:
Die Bewertungstabelle maßt sich an Leistungen gleich zu machen (z.B. zwischen Lauf, Sprung, Wurf). Das stets erklärte (und äußerst sinnvolle) Wunschziel aller Punktetabellen, war und ist es aber Einzelleistungen in Relation zum Besten, was Spezialisten leisten können einzuordnen.
Es kann nicht Aufgabe der Bewertungstabelle sein "Gleichzumachen".
Es enspricht der Natur der Sportarten, dass es Varianz gibt, schon alleine weil sie unterschiedlich populär sind: jeder ist schon mal 100m gelaufen - nur wenige haben mal Stabhochsprung betrieben. Daraus jetzt zu schließen: Oh je, im Sprungbereich werden weniger Punkte erreicht, wir müssen aufwerten ist einfach grundsätzlich falsch.
Zehnkampf ist der Everest des Sports, da kann man nicht einfach ne Treppe bauen, mit der Begründung: wir haben festgestellt, dass die meisten Bergsteiger für den Aufstieg zu lange brauchen!
Diese Unschärfe verschwindet nur im Top Bereich, da gibt es dann halt doch genügend Athleten, die z.B. nicht nur ernsthaft 100m, sondern auch Stabhochsprung betrieben haben. Hier lassen Leistungen daher besser vergleichen.
Wenn jemand wirklich einmal eine bessere Wertungstabelle erstellen will kann es nur eine aussagekräftige Ausgangsbasis zur Berechnung geben: athlestats.com
Hier haben internationale Statistiker für jede Distziplin die ultimative Weltbestenliste aller Zeiten zusammengestellt. Das geht in jeder Disziplin bis weit über Platz 1000 hinaus. Ein grandioser und äußerst akkurater Zahlenpool! Man hat z.B. in jeder Disziplin den 10. Besten, 100. Besten, 1000 Besten aller Zeiten! Eine bessere Möglichkeit eine Kurve für jede Disziplin orientiert an den weltbesten Spezialisten zu gründen gibts doch gar nicht!
Wenn man diese Daten nicht als Ausgangsbasis nutzt, kann man eigentlich direkt wieder zurück zur Bewertung vor 1912 nach Plazierungen untereinander im Wettbewerb gehen.