12.05.2017, 14:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2017, 14:11 von icheinfachma.)
Ich weiß gar nicht, warum du dann immer behauptest, dass man einen ausgeprägten Hinterstütz braucht. Damit willst du mich ja eben widerlegen. Und in der Literatur (und zwar nicht in der von 1970) wird es schwierig, derartige Hinweise zu finden. Du hattest auch was gegen Landung und Stützphase mit sehr gestrecktem Knie (dann später fandest du es wieder gut) und gegen ein Auspendeln des Unterschenkels bist du auch. Wäre interessant, welche professionellen Forscher das publiziert haben. Ich habe nämlich genau das Gegenteil gelesen und nicht nur das, sondern auch die physikalischen Hintergründe dessen verstanden, indem ich mich mal ein bisschen genauer mit der Newton'schen Mechanik im Zusammenhang mit Sprint beschäftigt habe. Du solltest mal mehr Quellen nach 2000 und aus den USA und nicht aus Deutschland suchen. Dort ist man ein bisschen weiter als bei uns in den 90ern. Und als man noch einen Hinterstütz mit gestrecktem Knie und großer Hüftstreckung in deutscher Literatur empfahl, war das nie wissenschaftlich fundiert, sondern eher eine Weisheit aus der Praxis. Heute läuft kein Sprinter auf Weltklasseniveau mehr so und es ist auch wissenschaftlich nicht fundiert.