08.05.2017, 16:54
Ich hatte Dir versucht zu erklären, wie die Scheinwidersprüche zustande kommen, nämlich weil Du Buckwitz, Stein und mich in einen Topf rührst.
Mir scheint tatsächlich, dass Dir dieser wichtige Artikel aus 'Leistungssport' 2014 unbekannt ist, aber egal.
Meine Studien zu Kniebeuge... sind das nicht, ich hatte das als ein Beispiel genommen.
Ich sage nicht, dass Biomechaniker mit ihren Rechnungen falsch liegen.
Werden bestimmte Daten/Annahmen in die Rechenoperation gegeben,
stimmt die Rechnung insofern in sich, aber die Daten sind zu hinterfragen.
Das habe ich beim Langobardoxon getan
Um es nochmal klar zu stellen:
Ich sehe eine nicht-paradoxe nicht-autonome kniestreckende Wirkung der Ischios.
Das Leistungssteigerungspotential vermute ich bei max. 1,5 Zehntelsekunden, je nach Individuum.
Die Hüftarbeit sehe ich als die erfolgversprechendste Baustelle dabei, im Sinn von V. Bauer.
Die meisten Trainingsmittel sind seit vielen Jahren bekannt, können aber noch verbessert/verfeinert werden.
Vor allem: Die Bewegungskonfigurationen von Dopern zum Vorbild zu nehmen, ist voll daneben.
Mir scheint tatsächlich, dass Dir dieser wichtige Artikel aus 'Leistungssport' 2014 unbekannt ist, aber egal.
Meine Studien zu Kniebeuge... sind das nicht, ich hatte das als ein Beispiel genommen.
Ich sage nicht, dass Biomechaniker mit ihren Rechnungen falsch liegen.
Werden bestimmte Daten/Annahmen in die Rechenoperation gegeben,
stimmt die Rechnung insofern in sich, aber die Daten sind zu hinterfragen.
Das habe ich beim Langobardoxon getan
Um es nochmal klar zu stellen:
Ich sehe eine nicht-paradoxe nicht-autonome kniestreckende Wirkung der Ischios.
Das Leistungssteigerungspotential vermute ich bei max. 1,5 Zehntelsekunden, je nach Individuum.
Die Hüftarbeit sehe ich als die erfolgversprechendste Baustelle dabei, im Sinn von V. Bauer.
Die meisten Trainingsmittel sind seit vielen Jahren bekannt, können aber noch verbessert/verfeinert werden.
Vor allem: Die Bewegungskonfigurationen von Dopern zum Vorbild zu nehmen, ist voll daneben.
