08.05.2017, 16:38
Es geht darum, dass du dir selbst widersprichst.
Erst schreibst du, die große Kniestreckung bei der Landung sei für ungedopte und außerdme 6cm kleinere Sprinter nicht machbar, dann schreibst du, dass man das seit 50 Jahren lehre und auf das Argument, dass es sehr wohl ungedopte und kleinere Sprinter gibt, die so laufen, gehst du gar nciht ein.
Dann schreibst du, dass man angeblich eine stärker betonte Vorderstützphase propagiere, was ich bemängelt habe, weil man das in Wahrheit nicht propagiert, dann schreibst du, du hättest das nie behauptet.
Und deine Studien zu Kniebeuge und Muskulatur haben eher etwas mit dem Lombardschen Paradoxon zu tun, das wir in einem andren Thread bereits hinreichend diskutiert haben, aber nicht mit den hier diskutierten Technikmerkmalen. Auf die Technik bist du nicht eingegangen.
Und dass du sagst, die Biomechaniker lägen mit ihren Rechnungen falsch, obwohl du es selbst gar nicht nachrechnen kannst, bleibt mir nach wie vor ein Dorn im Auge. Ich sage nciht, dass man Rechnungen eins zu eins in die Praxis übertragen kann, weil noch viel andere Faktoren reinspielen, aber ich kann nicht mit deiner biomechanischen Kritik mitgehen, weil sie schlichtweg falsch ist. Du kannst argumentieren, dass Forschungserkenntnisse der Biomechaniker nur wohlüberlegt in die PRaxis übernommen werden können (und hast es auch gesagt), aber du kannst als Nicht-Biomechaniker nicht behaupteten, die Biomechaniker hätten sich bereits in der Theorie geirrt, denn von der Theorie weißt du nichts. Hast du jetzt verstanden, worauf ich hinaus will?
Erst schreibst du, die große Kniestreckung bei der Landung sei für ungedopte und außerdme 6cm kleinere Sprinter nicht machbar, dann schreibst du, dass man das seit 50 Jahren lehre und auf das Argument, dass es sehr wohl ungedopte und kleinere Sprinter gibt, die so laufen, gehst du gar nciht ein.
Dann schreibst du, dass man angeblich eine stärker betonte Vorderstützphase propagiere, was ich bemängelt habe, weil man das in Wahrheit nicht propagiert, dann schreibst du, du hättest das nie behauptet.
Und deine Studien zu Kniebeuge und Muskulatur haben eher etwas mit dem Lombardschen Paradoxon zu tun, das wir in einem andren Thread bereits hinreichend diskutiert haben, aber nicht mit den hier diskutierten Technikmerkmalen. Auf die Technik bist du nicht eingegangen.
Und dass du sagst, die Biomechaniker lägen mit ihren Rechnungen falsch, obwohl du es selbst gar nicht nachrechnen kannst, bleibt mir nach wie vor ein Dorn im Auge. Ich sage nciht, dass man Rechnungen eins zu eins in die Praxis übertragen kann, weil noch viel andere Faktoren reinspielen, aber ich kann nicht mit deiner biomechanischen Kritik mitgehen, weil sie schlichtweg falsch ist. Du kannst argumentieren, dass Forschungserkenntnisse der Biomechaniker nur wohlüberlegt in die PRaxis übernommen werden können (und hast es auch gesagt), aber du kannst als Nicht-Biomechaniker nicht behaupteten, die Biomechaniker hätten sich bereits in der Theorie geirrt, denn von der Theorie weißt du nichts. Hast du jetzt verstanden, worauf ich hinaus will?