Das Internet liefert global etwa 20 - 25 % aller vorhandenen 'Informationen'.
Ich kann nur davor warnen, es als ausschliessliche Quelle zu verwenden.
Wir schwimmen auch beim Beispiel Andrea Philipp sehr stark,
weil das Netz erstens bei weitem nicht alles hergibt, was jemals von und über Andrea kommuniziert worden ist
und zweitens, weil wir den Wahrheitsgehalt oft nicht zuverlässig recherchieren, geschweige überprüfen können.
Es bleibt aber natürlich die Möglichkeit, sich Plausibilitäten zusammen zu reimen.
Andrea wird wissen, was falsch oder nicht opti,mal gelaufen ist.
Sie war übrigens einige Jahre Athletensprecherin, ein blitzgescheites Mädel.
Ich kann nur davor warnen, es als ausschliessliche Quelle zu verwenden.
Wir schwimmen auch beim Beispiel Andrea Philipp sehr stark,
weil das Netz erstens bei weitem nicht alles hergibt, was jemals von und über Andrea kommuniziert worden ist
und zweitens, weil wir den Wahrheitsgehalt oft nicht zuverlässig recherchieren, geschweige überprüfen können.
Es bleibt aber natürlich die Möglichkeit, sich Plausibilitäten zusammen zu reimen.
Andrea wird wissen, was falsch oder nicht opti,mal gelaufen ist.
Sie war übrigens einige Jahre Athletensprecherin, ein blitzgescheites Mädel.