Die Aufgabe des Verbandes besteht sicherlich darin, Untersuchungen anzustellen, warum wir im 400m-Bereich keine Weltspitze sind. Nur hat der eigene Saft bisher nicht viel gebracht oder sind nur Untalentierte im Kader?
Wo liegen die Ursachen? Da gibt es eine "alte" Trainerin in Südafrika, die alles auf den Kopf stellt und anscheinend in der Lage ist, 2+2 zusammenzuzählen, sogar noch mit 74 J. (!!!) als Headcoach arbeitet, viel an Wissen vereinnahmt hat, und bringt ihren Schützling zu Gold bei Olympia!!! Einfach faszinierend!!! Ihr Schützling sprintet unter 10, unter 20 und WR über 400m. Diese Sache spricht doch wieder für Individualismus pur!!! Da gibt es auf einmal einen Kopf, der anscheinend die absolut richtigen Inhalte seinem zweifelsohne begnadeten Athleten beibringt. Es wäre doch schade, solche Trainer/innen auszusortieren, weil sie scheinbar nicht teamfähig sind.
Man sollte hier mal in einem Hearing die deutschen Inhalte auf Kaderebene auf das Tablett legen und durch Topleute analysieren lassen. Oft liegt der Fehler im Detail. Ich kann mich sehr gut an einen Toptrainer erinnern, der neue Erkenntnisse im Energiebereich über 400m in sein Konzept übertragen hat und danach erfolgreicher war. Auch ich bin nie fest in meiner Meinung, wenn es um neue Inhalte geht. Man müsste vielleicht auch mal die Inhalte, die ein Ingo Schultz bei Jürgen Krempin traniert hat, mit den Programmen der heutigen Protagonisten vergleichen. Vielleicht lädt man auch mal einen Harald Schmid, einen Karl Honz oder Erwin Skamrahl und deren Trainer zu einem Hearing ein?!
Man müsste auch mal den 400m-Hürdenbereich durchleuchten. Es gab sehr gute Ansätze, die wohl durch Verletzungen zunichte gemacht worden sind. Man kann dann nicht so weitermachen wie bisher. Es sollten radikale Kehrtwendungen eingeleitet werden. Es liegt mir wirklich fern, irgendeine Person frontal anzugreifen. Ich handele nur nach Faktenlage.
Gertrud

Man sollte hier mal in einem Hearing die deutschen Inhalte auf Kaderebene auf das Tablett legen und durch Topleute analysieren lassen. Oft liegt der Fehler im Detail. Ich kann mich sehr gut an einen Toptrainer erinnern, der neue Erkenntnisse im Energiebereich über 400m in sein Konzept übertragen hat und danach erfolgreicher war. Auch ich bin nie fest in meiner Meinung, wenn es um neue Inhalte geht. Man müsste vielleicht auch mal die Inhalte, die ein Ingo Schultz bei Jürgen Krempin traniert hat, mit den Programmen der heutigen Protagonisten vergleichen. Vielleicht lädt man auch mal einen Harald Schmid, einen Karl Honz oder Erwin Skamrahl und deren Trainer zu einem Hearing ein?!
Man müsste auch mal den 400m-Hürdenbereich durchleuchten. Es gab sehr gute Ansätze, die wohl durch Verletzungen zunichte gemacht worden sind. Man kann dann nicht so weitermachen wie bisher. Es sollten radikale Kehrtwendungen eingeleitet werden. Es liegt mir wirklich fern, irgendeine Person frontal anzugreifen. Ich handele nur nach Faktenlage.
Gertrud