27.11.2016, 19:32
(27.11.2016, 17:22)Lifter2000 schrieb: Natürlich geht's auch ums Geld. Ich glaube jeder Grossverein ist neben den Mitgliedsbeiträgen auf Zuwendungen von Gönnern (und den Kommunen) angewiesen. Man sollte meinen, dass in einer Stadt wie Frankfurt der Zugang zu Unterstützern leicht möglich sei. Jedoch besteht die Frankfurtr Eintracht vor allen Dingen aus dem (Profi-) Fussballverein. Dort stehen die Sponsoren an. Angeblich dürfen die Nicht-Fussballabteilungen der Eintracht bei den F-Sponsoren nicht anklopfen. So lässt sich erklären, dass es immer Hinweise auf klamme Kassen gibt. Wie es aussieht, haben einige Athleten davon die Schn.. voll und einen Schlussstrich gezogen.Der Hinweis der Vereine auf klamme Kassen ist berechtigt. Der Hochleistungssport ist immer nur ein kleiner Teil vom Ganzen und auf keinen Fall wichtiger als das Ganze. Soll man doch froh sein, dass es überhaupt Vereine gibt, die über Sponsoren Geld an Aktive ausschütten. Wenn das einigen Athleten nicht passt und die Schnauze voll haben, können sie jederzeit Konsequenzen ziehen, z.B. auf den Hochleistungssport verzichten oder sich selbst Sponsoren suchen.
Diskussionswürdig ist allerdings die Förderung des Sportes allgemein durch die Politik.