17.08.2016, 09:53
(17.08.2016, 08:00)Sebastian schrieb: In meinen Augen könnte es nur 2 "faire" Methoden geben, ...
a) "Strong-Man-Methode": der/die Beste in einer Teildsiziplin bekommt Punkte entsprechend der Teilnehmerzahl, also bei sagen wir 30 TeilnehmerInnen, 30 Punkte, dann immer einer weniger bis hin zu 1. Ist natürlich bei den großen Starterfeldern im Mehrkampf nicht gut zu handeln und würde auch wieder zu Verzerrungen führen.
b) der "Zehnkampfweltrekord" in jeder Teildisziplin (also 10,21 für 100 M, 8,21 im Weit usw.) wird mit 100%= 1000 Punkte bewertet. Die Leistungen dann einfach prozentual umgerechnet. Im Rahmen eines Zehnkampfes kann man "zwischendurch" also mehr als 1000 Punkte pro Disziplin erzielen, wenn man einen neunen Mehrkampfrekord aufstellt.
B e i d e Methoden sind m.E. akzeptierbar - und e i n f a c h !
Die Variante "Strong-Man" gab es glaube ich schon in der "Urzeit" des Zehnkampfes (?).
Mir gefällt die Bewertung auf der Grundlage des "ZK-WR" besser, da sie Zehnkampf-"affin" ist.
H. Klimmmer / sen.