18.07.2016, 12:18
(17.07.2016, 13:27)jonas90 schrieb:(17.07.2016, 12:29)gera schrieb: Ich habe mir die Sache mit den Trials noch einmal überlegt,es soll ja machbar sein.
folgender Vorschlag .
- Ausscheidungswettkämpfe als letztes Mittel der Nominierung soll es nur in den Disziplinen geben , in denen mehr als 3 Athleten die internationale Norm übertroffen haben.
- ist das der Fall , werden die letzten 3 Wettkämpfe dieser Athleten gegeinander herangezogen , und gesehen , wer nach Siegen und dann Platzierungen am besten abgeschnitten hat.
Die bis zur Nominierung erzielten Leistungen selbst werden in die Bewertung nicht mit einbezogen ( Segelwiesen u.a, ) Die Norm muss natürlich erfüllt sein.
Die Athleten sind so angehalten, von selbst gegen ihre stärksten nationalen Konkurrenten den direkten Wettstreit zu suchen.
- gibt es danach trotzdem keine Klarheit , ordnet der DLV erst dann einen Ausscheidungwettkampf an.
- im bisherigen Saisonverlauf nachweislich verletzte Top-Athleten können vom DLV dazu eingeladen werden, haben so also noch eine Möglichkeit des Leistungsnachweises..
Wie stellst Du dir die Umsetzung Deines Vorschlags in einer Disziplin wie dem Marathon vor?
Dein Einwand zu meinem Vorschlag ist natürlich berechtigt.
In den Disziplinen ab 5000 m aufwärts / Mehrkampf / Gehen kann man bei mehr als 3 Normerfüllern nicht kurz vor dem Höhepunkt noch ein Ausscheidungswettbewerb veranstalten. Auch wird es wohl kaum 3 Wettkämpfe im benannten Zeitraum geben, wo die betreffenden Athleten in einem Wettkampf standen.
Was belibt, ist wohl nur eine Verfahrensweise wie in der jetzigen Art , nur muss sie vorher genau benannt werden.