18.07.2016, 09:35
Es lohnt sich ernsthaft den Deutschen Damensprint auch mit der Entwicklung bei einzelnen in der Schweiz zu vergleichen.
Gestern abend hat sich bemerkenswertes ereignet. Die Schweizerin Lea Sprunger ist eine 22.38 über 200 m gelaufen als 400 m Hürdenläuferin. Der Wert liegt auf dem Niveau von Richter und Renate Stecher. Die letzten Westdeutschen Athleten mit solchen Zeiten 1999 und 1992, Philipp und Silke Knoll.
http://www.srf.ch/sport/mehr-sport/leich...eber-200-m
Was klar ist, Sprunger ist körperlich Top-Fit mit richtig Schultermuskulatur. Sie verändert auch den Laufstil nicht und läuft vergleichbar aufrecht wie im Hürdenlauf. Aus meiner Sicht trifft man so auch den Schwerpunkt besser. Offensichtlich ist es viel weniger schwierig auf den letzten 50 m als eine Sprinterin die nur 100 und 200 m läuft.
Es ist zwar noch zu früh für ein abschliessendes Summary da noch 2 vergleichbare Läufe fehlen.
Die Anlage ist Genf ist OK - normaler Rubtan Belag
Gestern abend hat sich bemerkenswertes ereignet. Die Schweizerin Lea Sprunger ist eine 22.38 über 200 m gelaufen als 400 m Hürdenläuferin. Der Wert liegt auf dem Niveau von Richter und Renate Stecher. Die letzten Westdeutschen Athleten mit solchen Zeiten 1999 und 1992, Philipp und Silke Knoll.
http://www.srf.ch/sport/mehr-sport/leich...eber-200-m
Was klar ist, Sprunger ist körperlich Top-Fit mit richtig Schultermuskulatur. Sie verändert auch den Laufstil nicht und läuft vergleichbar aufrecht wie im Hürdenlauf. Aus meiner Sicht trifft man so auch den Schwerpunkt besser. Offensichtlich ist es viel weniger schwierig auf den letzten 50 m als eine Sprinterin die nur 100 und 200 m läuft.
Es ist zwar noch zu früh für ein abschliessendes Summary da noch 2 vergleichbare Läufe fehlen.
Die Anlage ist Genf ist OK - normaler Rubtan Belag