17.06.2016, 18:54
Ich denke, dass eben auch die Zeiten vor 50 Jahren andere waren. Hier im Forum wird oft über die 'Verlockungen der Neuzeit' diskutiert, damals gab es eben nicht so viele Ablenkungen wie heute, kein Internet, keine Spielekonsole, keinen Fußball, der alles dominiert. Wer in einer kleineren Stadt Sport treiben wollte, konnte Handball oder Fußball spielen oder Leichtathletik machen. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Athleten aufgrund ihres Umfelds und der Erziehung 'härter' waren, das muss nicht unbedingt positiv sein. Heute gehen die meisten Talente zum Fußball. Leichtathletik ist nur 2. Wahl. Außerdem verteilt sich der Leichtathletik-Kuchen auf viel mehr Länder.
Trotzdem hat es in den 50 Jahren natürlich eine Reihe großer 800m-Läufer gegeben. Schumann, Wülbeck, Beyer, Ferner, Motchebon etc.
Trotzdem hat es in den 50 Jahren natürlich eine Reihe großer 800m-Läufer gegeben. Schumann, Wülbeck, Beyer, Ferner, Motchebon etc.