07.06.2016, 09:42
Ich habe ab Mitte der 80er lange Zeit zum Training eine Zweizeiger-Stopuhr von Eschenbach im Training benutzt.
Einfach deshalb, weil sich der große schwarze Zeiger gut vom weißen Ziffernblatt abhob und auch bei schlechten Lichtverhältnissen, wie wir sie damels hatten noch gut ablesen ließ.
Zum Preis kann ich nichts sagen; mein Vater hat als Optiker zum EK bei Eschenbach kaufen können.
Anfang der 90er habe ich mir dann eine Accurex II von Polar gekauft. Das Teil hat damals 400DM gekostet und mir lange Jahre gute Dienste geleistet.
Die Signale für die Erholungspausen habe ich als Zwischenzeiten-Anzeige zweckempfremdet. D.h, wenn z.B. 200er in 28 auf dem Plan standen, hat das Teil nach 14Sek gepiepst...
Nach Ende der "aktiven" Karriere habe ich mir dann zum Joggen und Radfahren eine Garmin Forerunner 405 gekauft.
Die kostete knappe 300 Euro - aber das GPS-Modul ist auch deutlich besser als das des etwas unhandlichen Forerunner 105, den ich mal gevraucht erworben hatte...
Ciao
Dirk
Einfach deshalb, weil sich der große schwarze Zeiger gut vom weißen Ziffernblatt abhob und auch bei schlechten Lichtverhältnissen, wie wir sie damels hatten noch gut ablesen ließ.
Zum Preis kann ich nichts sagen; mein Vater hat als Optiker zum EK bei Eschenbach kaufen können.
Anfang der 90er habe ich mir dann eine Accurex II von Polar gekauft. Das Teil hat damals 400DM gekostet und mir lange Jahre gute Dienste geleistet.
Die Signale für die Erholungspausen habe ich als Zwischenzeiten-Anzeige zweckempfremdet. D.h, wenn z.B. 200er in 28 auf dem Plan standen, hat das Teil nach 14Sek gepiepst...
Nach Ende der "aktiven" Karriere habe ich mir dann zum Joggen und Radfahren eine Garmin Forerunner 405 gekauft.
Die kostete knappe 300 Euro - aber das GPS-Modul ist auch deutlich besser als das des etwas unhandlichen Forerunner 105, den ich mal gevraucht erworben hatte...
Ciao
Dirk