05.06.2016, 10:53
@astra: asics läuft man aus Überzeugung, nicht für das Geld
(Zumindest bei den allermeisten Leichtathleten mit Ausnahme der Marathonis) Asics hält sich beim Athletensposoring und mit großen Namen ziemlich zurück, wenn man sich anschaut welche Marktanteile sie weltweit bei den Läufern haben. Da sind andere japanische Hersteller, obwohl deutlich unbekannter wesentlich “engagierter"…
Zu den Gehältern in der LA: Die amerikanischen Verträge definieren Summen und Pflichten sehr detailliert UND sie knebeln den Athleten bezüglich aller anderer Sponsoren > die muss er sich nämlich vom Ausrüster genehmigen lassen (Brillen, Nahrungsergänzungsmittel, Uhren aber auch andere) und ALLES was auch nur annähernd vom Ausrüster selbst irgendwie vermarktet wird, wird in der Regel nicht genehmigt…
Nowak Djokovic ist übrigens der erste Tennisspieler der sich bisher 100 Millionen Dollar NUR AN PREISGELDERN zusammen gespielt hat (mit Erreichen des Paris-Finales). Werbeverträge gestaltet er selbst und zusätzlich…
Eine Teilnahme in einem Siegerteam bei der Tour de France bringt ein mehrfaches des Gehaltes eines Leichtathleten - wenn nur das Doping nicht so teuer wäre. Auch die neue induktive Motorunterstützung kostet über 100 000$ …
Ein gutes “Leichtathletengehalt“ (wie das Berian's) wird kaum ein Fußballprofi akzeptieren (bis in die 2.te Liga hinunter)
Auch Spitzen-Handballer, Volleyballer und Basketballer in Deutschland kassieren nicht schlecht(er).
Sport ist ein knallharter Wirtschaftszweig geworden, reine Amateure gibt es bei den Spitzenvertretern nur noch in wenigen exotischen Sportarten, alles andere bestimmt Angebot und Nachfrage. Spielsportarten haben für Sponsoren den nicht weg zu diskutierenden Vorteil, dass ein Spieler eine ganze Saison zu Pflichtspielen im Wochenrhytmus antreten muss.
Ein deutscher Leichtathlet wird nicht reich, jeder Filialdirektor einer nicht zu kleinen Bank steht bei weniger Einsatz besser da

Zu den Gehältern in der LA: Die amerikanischen Verträge definieren Summen und Pflichten sehr detailliert UND sie knebeln den Athleten bezüglich aller anderer Sponsoren > die muss er sich nämlich vom Ausrüster genehmigen lassen (Brillen, Nahrungsergänzungsmittel, Uhren aber auch andere) und ALLES was auch nur annähernd vom Ausrüster selbst irgendwie vermarktet wird, wird in der Regel nicht genehmigt…
Nowak Djokovic ist übrigens der erste Tennisspieler der sich bisher 100 Millionen Dollar NUR AN PREISGELDERN zusammen gespielt hat (mit Erreichen des Paris-Finales). Werbeverträge gestaltet er selbst und zusätzlich…
Eine Teilnahme in einem Siegerteam bei der Tour de France bringt ein mehrfaches des Gehaltes eines Leichtathleten - wenn nur das Doping nicht so teuer wäre. Auch die neue induktive Motorunterstützung kostet über 100 000$ …

Ein gutes “Leichtathletengehalt“ (wie das Berian's) wird kaum ein Fußballprofi akzeptieren (bis in die 2.te Liga hinunter)
Auch Spitzen-Handballer, Volleyballer und Basketballer in Deutschland kassieren nicht schlecht(er).
Sport ist ein knallharter Wirtschaftszweig geworden, reine Amateure gibt es bei den Spitzenvertretern nur noch in wenigen exotischen Sportarten, alles andere bestimmt Angebot und Nachfrage. Spielsportarten haben für Sponsoren den nicht weg zu diskutierenden Vorteil, dass ein Spieler eine ganze Saison zu Pflichtspielen im Wochenrhytmus antreten muss.
Ein deutscher Leichtathlet wird nicht reich, jeder Filialdirektor einer nicht zu kleinen Bank steht bei weniger Einsatz besser da
