23.02.2016, 17:35
@Peter: Welche anderen Stadionsportarten führen erfolgreich außerhalb der Stadien Wettbewerbe durch? Das Problem bei der Leichtathletik ist nicht das ob, sondern das wann und wie. Stabhochspringen im Einkaufszentrum, ok. Einzelwettbewerbe wie das Weitspringen in Bad Langensalza, wunderbar. Aber bei deutschen Meisterschaften eine ungetestete Weitsprunganlage zu bauen und damit zahlenden Besuchern eines der möglichen Highlights vorzuenthalten und den Athleten eine WM-Qualifikation auf einer minderwertigen Anlage zuzumuten, da hört der Spass auf.
Biathlon ist so erfolgreich im TV, weil die Deutschen seit vielen Jahren sehr erfolgreich sind und mit Athleten wie Magdalena Neuner, Uschi Disl, usw. sympathische Identifikationsfiguren vorhanden sind. Wenn allein die Regeländerungen für den Erfolg verantwortlich wären, müßte Biathlon auch in anderen Ländern ein Hit sein, wie oft läuft denn Biathlon in Ö im TV?
Beim Tennis war es doch genauso, in den Zeiten von Becker, Stich und Graf lief Tennis stundenlang in den ÖR, heute bei Ran im Livestream oder gelegentlich auf Eurosport. Die Formel 1 wurde in Deutschland erst zum Quotenrenner, als Schumacher einen Sieg nach dem anderen Einfuhr.
Biathlon ist so erfolgreich im TV, weil die Deutschen seit vielen Jahren sehr erfolgreich sind und mit Athleten wie Magdalena Neuner, Uschi Disl, usw. sympathische Identifikationsfiguren vorhanden sind. Wenn allein die Regeländerungen für den Erfolg verantwortlich wären, müßte Biathlon auch in anderen Ländern ein Hit sein, wie oft läuft denn Biathlon in Ö im TV?
Beim Tennis war es doch genauso, in den Zeiten von Becker, Stich und Graf lief Tennis stundenlang in den ÖR, heute bei Ran im Livestream oder gelegentlich auf Eurosport. Die Formel 1 wurde in Deutschland erst zum Quotenrenner, als Schumacher einen Sieg nach dem anderen Einfuhr.
Valar aus is.