22.02.2016, 20:05
Lor-olli wollte nur demonstrieren, dass er zwar ein alter Leichtathlet ist, sich aber nicht grundsätzlich gegen neue Ideen sträubt 
Ja, so ein Ko-Rundensystem würde die Sportart ziemlich verändern, "wir" müssten es ja auch nicht generell verbindlich einführen, aber testweise in einem Event oder einer eigenen Serie um Erfahrungen zu sammeln wäre sicher nicht verkehrt. Traditionalisten beharren oft auf der Unveränderlichkeit des "bewährten" Status Quo, dennoch gibt es immer wieder die Notwendigkeit von Reformen - z.B. auch in der Dopingproblematik. Nur scheinbar ein externes Problem ist die Thematik in vielen Sportarten tief involviert. Bestreitet hier jemand den Reformbedarf? Scließlich hat das Doping unseren Sport doch tiefgreifend verändert - zwar nicht unbedingt die Regeln, aber dafür mehr als nur einige Athleten…
Wir machen auch in anderen Fragen Zugeständnisse die ich nicht unbedingt mag, z.B. einen 100m Sprint abends um 22 Uhr - fürwahr funktionsbiologisch nicht die leistungsträchtiigste Zeit! Warum z.B. tun sich einige Athleten wohl so schwer mit der Quali am Morgen? Dennoch "zwingen" die Medien die Athleten dazu, wenn man sie fragen würde, wann würden sie wohl lieber laufen? Vielleicht auch einer der Gründe weswegen sich einige deutsche Sprinter im Finale schwer tun - hierzulande. wird fast nie spät gesprintet. (Nur eine Theorie!)

Ja, so ein Ko-Rundensystem würde die Sportart ziemlich verändern, "wir" müssten es ja auch nicht generell verbindlich einführen, aber testweise in einem Event oder einer eigenen Serie um Erfahrungen zu sammeln wäre sicher nicht verkehrt. Traditionalisten beharren oft auf der Unveränderlichkeit des "bewährten" Status Quo, dennoch gibt es immer wieder die Notwendigkeit von Reformen - z.B. auch in der Dopingproblematik. Nur scheinbar ein externes Problem ist die Thematik in vielen Sportarten tief involviert. Bestreitet hier jemand den Reformbedarf? Scließlich hat das Doping unseren Sport doch tiefgreifend verändert - zwar nicht unbedingt die Regeln, aber dafür mehr als nur einige Athleten…
Wir machen auch in anderen Fragen Zugeständnisse die ich nicht unbedingt mag, z.B. einen 100m Sprint abends um 22 Uhr - fürwahr funktionsbiologisch nicht die leistungsträchtiigste Zeit! Warum z.B. tun sich einige Athleten wohl so schwer mit der Quali am Morgen? Dennoch "zwingen" die Medien die Athleten dazu, wenn man sie fragen würde, wann würden sie wohl lieber laufen? Vielleicht auch einer der Gründe weswegen sich einige deutsche Sprinter im Finale schwer tun - hierzulande. wird fast nie spät gesprintet. (Nur eine Theorie!)