13.12.2015, 16:52
Man muss auch, dass sich us Schulen und unis anders finanzieren und daher eher Interesse haben ihr Produkt so aufzumöbeln. Deutsche Schulen sind meistens zu 99% öffentlich finanziert, daher haben sie weniger Interesse an solchen Veranstaltungen und umgekehrt haben elitesportler weniger Anreiz sich ein Stipendium durch unisport zu finanzieren, da es hier eh nur keine oder geringe Studiengebühren gibt ( das waren damals um die 600 Euro oder so, in den USA können es auch mal 10k sein).
und auch in den USA gibt es einen Trend zu sogenannten Travel Teams, also bezahltem Vereinssport für high Level Athleten mit pro aspirationen.
und auch in den USA gibt es einen Trend zu sogenannten Travel Teams, also bezahltem Vereinssport für high Level Athleten mit pro aspirationen.