13.12.2015, 16:46
(12.12.2015, 23:17)Piroschka schrieb: Und warum sollte es etwas vergleichbares wie das US-College-System in Deutschland nicht geben können? Der Trend geht so wieso immer mehr vom dreigliedrigen Schulsytem weg hin zu einem System, welches nur noch aus Gymnasium und Gesamtschule besteht. An allen Unis entsprechende Infrastruktur zu schaffen ist üüberhaupt keine Frage der Möglichkeit, sondern des Wollens bzw. Verstehens. Einfach den besten Trainern mehr Geld zahlen, als es die Vereine können. Und schon gehen auch mehr Athleten zu den Unis. So einfach geht das.Ich lese nur Stammtischparolen, aber keine Vorschläge, wie das umgesetzt werden soll. "Einfach den besten Trainern mehr Geld zahlen". Wer soll das bezahlen und wovon? Wer soll die Infrastruktur bezahlen, die "keine Frage der Möglichkeit, sondern des Wollens" ist? Amerikanische Unis verlangen teils horrende Gebühren von den Studenten, das geht bei den Top-Unis bis zu 70.000 USD im Jahr. Soll Deutschland auch auf so ein System umsteigen, um den Sport zu finanzieren?
Die College-Leichtathletik ist übrigens kein Einzelsport, die Studentenmeisterschaften sind in erster Linie ein Team-Wettbewerb, es geht nicht um die Einzelleistung, sondern um den Mannschaftstitel.
Valar aus is.