Also einen breiteren Hals verschafft dir Anabolika ganz sicher, also kein Problem für die Weltbesten. Spiel aber keine Rolle in der Stoßphysik.
Wissenschaftlich gesehen sind in deinen Behauptungen Fehler enthalten, die wir jetzt besprechen: Bei Beschleunigung einer Masse (Kugel) ist die Wirkungskraft, die Länge der Wirkungsstrecke dieser Kraft und die Wirkungszeit entscheidend. Alle drei Faktoren sind entscheidend.
a) Je stärker die Wirkungskraft, desto besser.
b) Je langer die Wirkungsstrecke, desto besser. Und da ist die Armlänge (Hebel) entscheidend.
c) Die Wirkungszeit.
Also, die Effektivität der Wurf-Wirkung auf die Kugel entscheiden die drei Faktoren so: Langer Wirkungsweg (Hebel) + mit viel Kraft drin + in möglichst kurzer Zeit.
Ist jetzt in dieser Effektivitätsformel der Hebel enthalten? Ja! Und je länger, desto besser.
Hab ich jetzt mein Trollwissen verständlich dargestellt?
Alles ist einfach, wenn man richtig denken, und das ist schwer, tut.
PS. Wie die Wirkungslänge, sprich Wirkungshebellänge (das ist nicht nur die Armlänge) zu berechnen ist, ist ein anderes Thema.
Wenn ich die bestmögliche Mechanik im Stab so einfach und kurz wissenschaftlich beschrieben hätte, hätten die Menschen verstanden, dass sie noch wenig verstanden haben. Trollig, nich?
Wissenschaftlich gesehen sind in deinen Behauptungen Fehler enthalten, die wir jetzt besprechen: Bei Beschleunigung einer Masse (Kugel) ist die Wirkungskraft, die Länge der Wirkungsstrecke dieser Kraft und die Wirkungszeit entscheidend. Alle drei Faktoren sind entscheidend.
a) Je stärker die Wirkungskraft, desto besser.
b) Je langer die Wirkungsstrecke, desto besser. Und da ist die Armlänge (Hebel) entscheidend.
c) Die Wirkungszeit.
Also, die Effektivität der Wurf-Wirkung auf die Kugel entscheiden die drei Faktoren so: Langer Wirkungsweg (Hebel) + mit viel Kraft drin + in möglichst kurzer Zeit.
Ist jetzt in dieser Effektivitätsformel der Hebel enthalten? Ja! Und je länger, desto besser.
Hab ich jetzt mein Trollwissen verständlich dargestellt?
Alles ist einfach, wenn man richtig denken, und das ist schwer, tut.
PS. Wie die Wirkungslänge, sprich Wirkungshebellänge (das ist nicht nur die Armlänge) zu berechnen ist, ist ein anderes Thema.
Wenn ich die bestmögliche Mechanik im Stab so einfach und kurz wissenschaftlich beschrieben hätte, hätten die Menschen verstanden, dass sie noch wenig verstanden haben. Trollig, nich?