25.08.2015, 09:06
Kann man also sagen, dass von den theoretischen Voraussetzungen her der Drehstoß größere (und leichter zu haltende) Weiten ermöglicht?
Und würde das, aufgrund der Enge des Kugelrings nicht bedeuten, dass die extrem großen Athleten dann eben doch nicht so ideal geeignet sind, da sie ja per se mit einer Rotation auf so engem Raum Schwierigkeiten bekommen müssten?
War also ein Myerscough eher die Ausnahme? Klar, in den USA gibt es deutlich mehr "lukrative" Disziplinen für große, athletische und explosive Typen, aber für Europa gilt das ja nur bedingt und z.B. ein Kolasinac ist doch auch ziemlich klein und "Dreher"
Schade, dass ich vom theoretischen und Trainingsmethodischen Aspekt des Kugelstoßens keine Ahnung habe
Und würde das, aufgrund der Enge des Kugelrings nicht bedeuten, dass die extrem großen Athleten dann eben doch nicht so ideal geeignet sind, da sie ja per se mit einer Rotation auf so engem Raum Schwierigkeiten bekommen müssten?
War also ein Myerscough eher die Ausnahme? Klar, in den USA gibt es deutlich mehr "lukrative" Disziplinen für große, athletische und explosive Typen, aber für Europa gilt das ja nur bedingt und z.B. ein Kolasinac ist doch auch ziemlich klein und "Dreher"
Schade, dass ich vom theoretischen und Trainingsmethodischen Aspekt des Kugelstoßens keine Ahnung habe