07.08.2015, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2015, 21:48 von TranceNation 2k14.)
Habe das Thema jetzt erst gesehen. Meine Erfahrungen basieren auf keinem wissenschaftlichen Hintergrund, sondern auf trial & error.
Ich (800 m/400 m Hürden) mache zum seit einem (inzwischen auskurierten) Patellaspitzensyndrom exz. Training für die Beinstrecker (http://www.eccentrictraining.com/4.html), ganzjährig täglich (außer in distinkten Regenerationsphasen). Dadurch habe ich das Patellaspitzensyndrom links behoben und führe es nun als Prävention weiter.
In den Aufbauphasen mache ich konzentrisches Krafttraining für die Beinmuskelgruppen im Kraftausdauerbereich. Für die ischiokurale Muskulatur steige ich dann bereits vor der Wettkampfphase dauerhaft auf exz. Training um (Russian legcurls). Meiner Erfahrung nach ermöglicht dies schnellere Ausführung der Konzentrik sowie eine geringe Verletzungsanfälligkeit (!), da der Beuger an Maximallasten im Endpunktbereich gewöhnt wird - zumindest hatte ich bisher nie eine Beugerverletzung
Wichtig hierfür ist aber eine solide konzentrische Basis und natürlich hohe Stabilität im unteren Rücken.
In der Hauptwettkampfphase (1-2x ca. 4 Wochen) trainiere ich dann auch Glutaeus exzentrisch (exz. einbeiniges Kreuzheben). Meiner Erfahrung nach verbessert dies (gefühlt!) tatsächlich den Sprintschritt, da in der max. Beschleunigung raumgreifender gearbeitet wird. Allerdings denke ich nicht, dass dies durch die Dehnung dauerhaft erzeugt wird, sondern durch die Spannung des Trainings. Der Effekt ist nämlich am Tag nach dem Krafttraining am größten.
Wenn du weitere Fragen dazu hast, stell sie gerne.
Viele Grüße
Ich (800 m/400 m Hürden) mache zum seit einem (inzwischen auskurierten) Patellaspitzensyndrom exz. Training für die Beinstrecker (http://www.eccentrictraining.com/4.html), ganzjährig täglich (außer in distinkten Regenerationsphasen). Dadurch habe ich das Patellaspitzensyndrom links behoben und führe es nun als Prävention weiter.
In den Aufbauphasen mache ich konzentrisches Krafttraining für die Beinmuskelgruppen im Kraftausdauerbereich. Für die ischiokurale Muskulatur steige ich dann bereits vor der Wettkampfphase dauerhaft auf exz. Training um (Russian legcurls). Meiner Erfahrung nach ermöglicht dies schnellere Ausführung der Konzentrik sowie eine geringe Verletzungsanfälligkeit (!), da der Beuger an Maximallasten im Endpunktbereich gewöhnt wird - zumindest hatte ich bisher nie eine Beugerverletzung
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
In der Hauptwettkampfphase (1-2x ca. 4 Wochen) trainiere ich dann auch Glutaeus exzentrisch (exz. einbeiniges Kreuzheben). Meiner Erfahrung nach verbessert dies (gefühlt!) tatsächlich den Sprintschritt, da in der max. Beschleunigung raumgreifender gearbeitet wird. Allerdings denke ich nicht, dass dies durch die Dehnung dauerhaft erzeugt wird, sondern durch die Spannung des Trainings. Der Effekt ist nämlich am Tag nach dem Krafttraining am größten.
Wenn du weitere Fragen dazu hast, stell sie gerne.
Viele Grüße