18.07.2015, 18:13
(17.07.2015, 13:27)dominikk85 schrieb: Abgesehen von den "super Nationen" USA und Russland machen viele der vorne liegenden Nationen das auch clever und konzentrieren sich auf die erfolgsversprechenden Disziplinen.Leider (!!!) wurde in der DDR s o verfahren.
Die DDR hat es auch so gemacht, und genauso macht es jetzt China. Da wird nicht viel in aussichtslose Sportarten wie 100-m- Lauf, Langstrecke oder auch Basketball/Fußball gesteckt, sondern die "einfachen Medaillen" abgegrast.
Auf "medaillenintensive Sportarten" (vulgo DTSB der DDR) konzentrierte man sich von nun an. Deshalb liquidierte man ab ca. 1969 "nach einem Beschluss des Politbüros der SED und des DTSB-Präsidiums [...] über die weitere Entwicklung des Leistungssportes bis 1972" die Sportarten Basketball, Wasserball, Moderner Fünfkampf, ...
Diese drei Sportarten waren mit großen Erfolgen gerade in meinem Sportklub Chemie Halle betrieben worden; neun von zehn Meistertitel gewannen z.B. die Basketballer. Wasserball, Tennis, Kegeln - allesamt Spitzenpositionen in Halle - wurden aus dem Klub "ausdelegiert".
Diese sog. "Flurbereinigung", das Konzentrieren auf LA, Schwimmen, ... in der kleinen DDR, mit rel. wenigen Leistungssportlern, führte dann allerdings dazu, dass man stolz auf die Olympiaposition 2 ... 3 verweisen konnte.

H. Klimmer / sen.