(03.04.2015, 11:03)Halloo schrieb:(02.04.2015, 23:49)ThomZach schrieb: Darf ich erwähnen, dass die Kameraführung ne Katastrophe war? Nicht auf der Höhe der Weite - sozusagen...Man sieht deutlich, dass der rechte Fuß beim Absprung mindestens 30cm weiter links aufsetzt als der linke Fuß beim vorletzten adduktierten Schritt. Durch das starke Gegenarbeiten des Rumpfes vermeidet B.B. ein schräges Abfallen nach links, wobei ein guter Sprung unmöglich gewesen wäre. So bringt B.B. den Sprungfuß mittig unter den KSP. Um den letzten Schritt nach innen ziehen zu können war es offensichtlich nötig, die Fußspitze des linken Beines nach außen aufzusetzen (falls es nicht eine anatomisch bedingte Schwachstelle war).
admin: Bild eingefügt
Bild zum Thema Weitsprung:
Zur Nachahmung ist diese Technik aber kaum zu empfehlen, weil sie genau auf B.B. zugeschnitten war, eine Marke Eigenbau.
Man beobachte die starke Bogenspannung des Rumpfes. So etwas Extremes in Verbindung mit der Richtung der letzten beiden Schritte habe ich sonst noch nie bei einem guten Springer oder bei einer guten Springerin gesehen (auch nicht bei R. Boston)
Das ist in der Tat außergewöhnlich. Man sieht aber deutlich, dass die Schieflage auf dem zweitletzten Schritt gegenüber dem drittletzten vornehmlich durch die Körperseitneigung, weniger durch das Setzen des linken Fußes nach rechts erfolgt. Allerdings geht er dann mit dem rechten Absprungfuß eine Menge nach links hinüber. Schade - man müsste jetzt noch seitliche Bilder haben, um die Kniewinkel im Vergleich z. B. zu Lewis und Powell im zweitletzten Schritt zu haben. Die Fuß-Pronation im zweitletzten Schritt ist gewaltig und strapazierend.
Das ist sicherlich eine Überlegung für Biomechaniker. Ich stelle mir eine Spirale vor, die nach unten Druck erfährt (also aufgeladen wird) und bei Beamon auch noch zur Seite, was das mit der Leistung der Spirale nach vorne oben macht, wenn man die Bewegung an der linken Seite begrenzt, wie es Beamon im Absprung ausführt. Die rechte Seite beinhaltet bei Beamon im Absprung keine nennenswerte laterale Neigung des Hüftbereiches mehr. Im Wesentlichen verhält sich die Absprung-Körperseite linear. Die Frage ist, ob diese seitliche Vorspannung von links auf rechts etwas für die Geschwindigkeitsunterstützung im Absprungvorgang bringt - sozusagen als "Anschubkraft" bringt?
Gertrud