Vor 5 Stunden
(Vor 6 Stunden)MikeStar schrieb: Ich tue mir gerade schwer dir hier eine passende Antwort zu geben, weil als Privatperson und Sportler bin ich absolut deiner Meinung. Aber als Realist bin ich mir bewußt, dass zumindest im Profisport (meist) Geld das Sagen hat, egal ob mittelbar oder unmittelbar, offen oder verdeckt.
Das ist kein guter Zustand, aber ich wüßte auch nicht, wie man das im Großen lösen kann. Wir können nur nach unseren eigenen Maximen bestmöglich handeln.
Was mir etwas unklar ist, ist wie dieser Satz gemeint ist: " Aber "100 Euro und bleib in deinem Umfeld" ist keine Förderung"?
Meinst du bzw. ist es so, dass GA lokale Sportler mit Geld abwirbt, diese dann aber bei den Heimatvereinen weiter trainieren?
Wenn es so eine Kooperation gibt, müsste ja der Kooperationsverein irgendwie finanziell entschädigt werden, wenn er Trainer, Sportstätte, allg. Infrastruktur für GA und seine Athleten stellt, oder?
Mir ist da einfach nicht klar, wie diese "Kooperationen" in der Praxis funktionieren (sollen).
Ich rede ja auch nicht von Profisportlern. Schon ab Bundeskader würde ich sagen, geben sich die Vereine nicht viel und da soll doch jeder Sportler schauen wie er am besten zurecht kommt.
Mir geht es um die Sportler in Leistungsklassen darunter. Und ja, da fließt zum Teil Geld. Und mache Sportler nehmen lieber das Geld als ein passendes Trainingsumfeld. Muss jeder selber wissen, ob es für den Sport erträglich ist, sei mal dahingestellt. Wünschenswert wäre es, auch mal Athleten abzulehnen, wenn man für sie keine Gruppe/Trainer für sie hat.
Wie die Kooperationen dann in der Praxis aussehen sollen ist glaube ich sehr unterschiedlich. Aber in meinen Wissen entstehen sie nicht aus dem Wunsch der Kooperation sondern, um konkrete einzelne Athleten zu "bekommen" wenn der Verein oder Trainer die Arbeit nicht einfach so weitermachen. Der Rest ist dann Beifang. Hier gab es schon Berichte, wonach das dann abgewickelt wurde. Zum Teil sind auch Trainer einfach bei mehreren Vereinen tätig (obwohl das laut Satzung ja nicht erlaubt sei) und dann trainieren die Athletics Athleten da mit und manch ein Partnerverein weiß gar nichts von seinem Glück

