09.11.2025, 23:51
(09.11.2025, 16:40)eierluke2 schrieb: trackwatchnds,-
Da hast Du völlig recht, meine allgemeine Wutrede bringt uns natürlich nicht nach vorne in Stabhoch und Dreisprung
Was wir zunächst tun müssen ist den potentiellen Talentpool im Kindesalter zu vergrößern.
Leichtathletiktraining im Kindesalter muss lustig, cool und vielseitig sein. Die Kinder müssen dabei schwitzend und mit hochrotem Kopf nach hause kommen und am nächsten Tag in der Schule begeistert erzählen.
Für jeden Balllegastheniker muss Leichtathletik die erste Alternativsportart werden.
Der UBS Kids Cup in der Schweiz macht gerade das. Laufen, Springen, Werfen für die Teilnehmer.
Keiner muss in einem Club sein. Anmeldung Einzeln oder als Team, oft ganze Schulklassen. Die Sichtung ist also breit und die Zahlen sind massiv.170-180000 Teilnehmer je Jahr - etwa 550 schaffen es ins Finale im Letzigrund. Turn und Sportvereine hat es so gut wie jeder der 3000 Gemeinden.
Der Turnverband hat 380000 Mitglieder und viele davon machen die Leichtathletik.
https://www.ubs-kidscup.ch/de


