13.10.2025, 20:41
(13.10.2025, 19:58)Befürworter schrieb: Danke. Bitte die folgenden Gedanken nicht als Kritik verstehen, ich finde es großartig, was Du den den Kindern anbietest.
- Täuscht mein laienhafter Eindruck, dass die Übungen und der Zeitpunkt recht leichtathletiklastige Erkenntnisse liefern? Für Ballsportarten oder das Schwimmen sind sicherlich auch noch weitere Aspekte wesentlich.
- Beim Ansatz einer Sichtung in der Grundschule habe ich eher an Sportarten wie das Turnen gedacht, wo Talent deutlich früher erkennbar ist und auch bereits nach der Pubertät Weltklasseleistungen erbracht werden können.
- Fähigkeiten wie die Schnelligkeit könnte man auch früher testen und muss die Klassenschnellste dann vielleicht nicht beim Tischtennis anmelden. Das würde dann auch das von Dir erwähnte Problem reduzieren, dass bei einer ersten Sichtung in Klasse 6 die eingefahrenen Wege nur schwer verlassen werden.
1. nun ja, ich bin halt Leichtathlet =) Und wir sind der kooperierende Verband und Leichtathletik hat vor allem wegen des städtischen Staffelwettbewerbs einen besonderen Stellenwert. Meine Kollegen wollten am Anfang den Polizeitest für Agilität dabeihaben, weil sie fanden, dass der was für Mannschaftssport bringen würde. Ich hab den dann mal ausgewertet und eine wundervolle Korrelation gefunden: alle, die da sehr gut waren, teilten eine Eigenschaft: sie waren extrem klein =)
Handball ist angewandte Leichtathletik und Fußballer finden Leute, die schnell und ausdauernd laufen auch interessant. Fürs Schwimmen bringt das nichts, aber Schwimmer fangen ja mit 10 oder früher mit dem Leistungssport an, denen ist das Wumpe. Das Ganze ist viel stärker ein kommunikativer Akt ("wir sehen Dich, cool, was Du kannst, mach was draus, wir helfen Dir, wenn Du nicht recht weißt, wohin)
2. beim Turnen finde ich Talentscouting ähnlich wie beim Schwimmen extrem schwer, gut ist, wer rechtzeitig gedrillt wird und Gefühl für die jeweiligen Bewegungsmuster bzw. das Element hat, aber da bin ich kein Experte...
3. korrekt, das führe ich ja weiter unten auch ungefähr aus. Dennoch greift ihr wieder mein Ursprungsargument: schnelle Leute fallen auch Sportlehrern auf, da ist Sichtung nicht das Problem, sondern die Gewinnung.
Ständiges Wiegen macht die Sau nicht fetter.

