Das Buch von 1991 ermöglicht eine sachgerechte Einschätzung des hier diskutierten Weltrekordes. Um nichts anderes ging es! Vorher konnte er als Monument angesehen werden, nachher eher als Mahnmal. Die Bedeutung von Frau Berendonks Buch liegt u.a. in zwei Gewissheiten. 1. Man kann sich winden, wie man will: zurück geht nicht mehr! 2. Das Nachher belastet auch noch eine Rekordüberbietung Jahrzehnte später.
"Nicht jeder Forscher forscht unentwegt, wie es der Forschende eigentlich tun müsste."

