Vor 11 Stunden
Dieses Jahr gab es bei den Männern 11 Länder, die unter 3 Minuten geblieben sind.
Auf Platz 9 war Portugal.
Portugal hat 0 Athleten unter 45s diese Saison, 3 unter 46, und 7 unter 47s. Und dennoch NR mit 2:59,70 in Tokio.
Splits:
Afonso: 44.46s (SB: 45.78s) Eine Sekunde schneller als SB zum Saisonhöhepunkt.
Tavares: 45.71s (SB: 46.27s) Über eine halbe Sekunde schneller als SB, allerdings fliegend.
Coelho: 44.48s (SB: 45.73s) Auch wenn man fliegend ein paar Zehntel rausrechnet, immer noch eine gute Sekunde schneller als SB.
Elkhatib: 45.05s (SB: 45.42s) Knapp 4 Zehntel schneller fliegend, also einen Hauch besser als die SB aus dem Block.
SB Summe war 3:03.2 min, das haben sie zum Saisonhöhepunkt um 4.5s unterboten.
Deutschlands Top Quartett hätte eine SB Summe von 3:01.3min und Platz 5-8 immerhin auch noch 3:04.5 min.
Ich wage zu behaupten, dass Deutschland mit den vorhandenen Leuten durchaus unter 3 laufen könnte. Letztes Jahr mit den 3:00.29 in Paris war ja eigentlich auch ein Hinweis darauf, dass das durchaus möglich ist.
Bei den Frauen besteht die Bestenliste eigentlich ziemlich genau aus dem Finale in Tokio.
Nehmen wir als Vergleichspunkte mal Frankreich und Norwegen, also Platz 7 und 6, die respektive SB und NR gelaufen sind.
Norwegen Splits:
Aks: 51.26s (SB: 52.28s) Aus dem Block knapp eine Sekunde schneller zum Saisonhöhepunkt!
Iuel: 51.57s (SB: 52.17s) 6 Zehntel schneller und das nach den Hürdenrennen!
Ertzgaard: 51.35s (SB: 51.92s) 6 Zehntel schneller als SB, also auch fliegend solide ein paar Zehntel schneller zum Saisonhöhepunkt.
Jæger: 49.53s (SB: 49.49s) Fliegend also quasi langsamer als SB, aufgrund der vorherigen Einzelrennen.
SB-Summe eine ohnehin starke 3:25,86min, und dann nochmal 2s schneller.
Frankreich:
Deau: 51.31s (SB: 50.94s) Also 3,5 Zehntel langsamer!
Peltier: 51.46s (SB: 52.14s) 7 Zehntel schneller zum Saisonhöhepunkt.
Maraval: 51.40s (SB: 52.20s i) 8 Zehntel schneller zum Saisonhöhepunkt, allerdings im Vergleich zu einer Hallenzeit. Eigentlich also langsamer zum Saisonhöhepunkt.
Brossier: 49.91s (SB: 52.00s i) Über 2 Sekunden schneller als die SB aus der Halle. Also ein sehr deutlicher Peak.
SB-Summe der vier ist 3:27,28s, gelaufen sind sie 3,2s schneller.
Deutschland ist ja SB in Tokio gelaufen:
Schier: 51.75s (SB: 51.82s) Quasi SB eingestellt.
Martin: 50.93s (SB: 51.55s) Mit 6 Zehnteln schneller auf dem Niveau der anderen Länder.
Lakner: 51.51s (SB: 51.73s) Nur 2 Zehntel schneller. Fliegend also quasi gerademal SB eingestellt.
Lechleitner: 51.14s (SB: 52.07s) 9 Zehntel schneller als SB. Sehr gut gepeaked. Sehr starke Saison insgesamt.
SB Summe ist damit 3:27,17s also eine Zehntel schneller als Frankreich, aber 'nur' 1,8s schneller gelaufen.
Klar kann man jetzt sagen, dass die 49er oder 48er Zeiten fehlen, aber der bedeutsamere Unterschied ist, dass aus sicherlich sehr verschiedenen und komplexen Gründen, andere Länder mit ähnlichen oder schlechteren SBs eine bessere Peak-Performance zum Saisonhöhepunkt erreichen.
Auf Platz 9 war Portugal.
Portugal hat 0 Athleten unter 45s diese Saison, 3 unter 46, und 7 unter 47s. Und dennoch NR mit 2:59,70 in Tokio.
Splits:
Afonso: 44.46s (SB: 45.78s) Eine Sekunde schneller als SB zum Saisonhöhepunkt.
Tavares: 45.71s (SB: 46.27s) Über eine halbe Sekunde schneller als SB, allerdings fliegend.
Coelho: 44.48s (SB: 45.73s) Auch wenn man fliegend ein paar Zehntel rausrechnet, immer noch eine gute Sekunde schneller als SB.
Elkhatib: 45.05s (SB: 45.42s) Knapp 4 Zehntel schneller fliegend, also einen Hauch besser als die SB aus dem Block.
SB Summe war 3:03.2 min, das haben sie zum Saisonhöhepunkt um 4.5s unterboten.
Deutschlands Top Quartett hätte eine SB Summe von 3:01.3min und Platz 5-8 immerhin auch noch 3:04.5 min.
Ich wage zu behaupten, dass Deutschland mit den vorhandenen Leuten durchaus unter 3 laufen könnte. Letztes Jahr mit den 3:00.29 in Paris war ja eigentlich auch ein Hinweis darauf, dass das durchaus möglich ist.
Bei den Frauen besteht die Bestenliste eigentlich ziemlich genau aus dem Finale in Tokio.
Nehmen wir als Vergleichspunkte mal Frankreich und Norwegen, also Platz 7 und 6, die respektive SB und NR gelaufen sind.
Norwegen Splits:
Aks: 51.26s (SB: 52.28s) Aus dem Block knapp eine Sekunde schneller zum Saisonhöhepunkt!
Iuel: 51.57s (SB: 52.17s) 6 Zehntel schneller und das nach den Hürdenrennen!
Ertzgaard: 51.35s (SB: 51.92s) 6 Zehntel schneller als SB, also auch fliegend solide ein paar Zehntel schneller zum Saisonhöhepunkt.
Jæger: 49.53s (SB: 49.49s) Fliegend also quasi langsamer als SB, aufgrund der vorherigen Einzelrennen.
SB-Summe eine ohnehin starke 3:25,86min, und dann nochmal 2s schneller.
Frankreich:
Deau: 51.31s (SB: 50.94s) Also 3,5 Zehntel langsamer!
Peltier: 51.46s (SB: 52.14s) 7 Zehntel schneller zum Saisonhöhepunkt.
Maraval: 51.40s (SB: 52.20s i) 8 Zehntel schneller zum Saisonhöhepunkt, allerdings im Vergleich zu einer Hallenzeit. Eigentlich also langsamer zum Saisonhöhepunkt.
Brossier: 49.91s (SB: 52.00s i) Über 2 Sekunden schneller als die SB aus der Halle. Also ein sehr deutlicher Peak.
SB-Summe der vier ist 3:27,28s, gelaufen sind sie 3,2s schneller.
Deutschland ist ja SB in Tokio gelaufen:
Schier: 51.75s (SB: 51.82s) Quasi SB eingestellt.
Martin: 50.93s (SB: 51.55s) Mit 6 Zehnteln schneller auf dem Niveau der anderen Länder.
Lakner: 51.51s (SB: 51.73s) Nur 2 Zehntel schneller. Fliegend also quasi gerademal SB eingestellt.
Lechleitner: 51.14s (SB: 52.07s) 9 Zehntel schneller als SB. Sehr gut gepeaked. Sehr starke Saison insgesamt.
SB Summe ist damit 3:27,17s also eine Zehntel schneller als Frankreich, aber 'nur' 1,8s schneller gelaufen.
Klar kann man jetzt sagen, dass die 49er oder 48er Zeiten fehlen, aber der bedeutsamere Unterschied ist, dass aus sicherlich sehr verschiedenen und komplexen Gründen, andere Länder mit ähnlichen oder schlechteren SBs eine bessere Peak-Performance zum Saisonhöhepunkt erreichen.