(13.08.2025, 12:58)Besiger schrieb: @Gertrud: Wenn du dies liest, musst du doch aus der Haut fahren, oder?
https://www.saarbruecker-zeitung.de/spor...-132886061
Ich kenne den Fall nicht im Detail. Ich bin - und das habe ich hier immer sehr deutlich vertreten - für absolute Unabhängigkeit, weil man sich bei Institutionen immer unterordnen muss. Das hätte meinen Blutdruck enorm höher getrieben. Hohe Fach- und Sachkenntnis, beruflich und finanziell total unabhängig - das sind die Garanten, um seine Träume ohne Verluste in die Tat umzusetzen. In Verbänden geht es einfach nach Schema F, in das eine Trainerin Barthel und ich nicht mit unseren Vorstellungen hineinpassen. Ich habe z.B. auch den Eindruck, dass der Heimtrainer von Merlin Hummel nicht in diese Schablone passt. Kreativität, Träume und Unabhängigkeit passen oft nicht in das Schema der Verbände. Die Mehrheit siegt, obwohl sie sehr oft schief liegt. Man muss das Gesäß in der Hose haben, sich entsprechend zu positionieren. Das kostet manchmal sehr viel Kraft und Reibefläche.
Manchmal geben private Begebenheiten Hinweise, was auch für unsere Art, die LA zu leben, sehr wichtig ist. Ich habe bei meiner vorletzten Herzuntersuchung die Diagnose meines Hausarztes bekommen: leichte beginnende Herzschwäche. Das hat mich enorm beschäftigt. Ich bin kein Mensch, der einfach hinnimmt. Ich denke in solchen Momenten sofort daran, dass es Lösungen geben muss - wie eben im Sport auch. Ich habe mein Leben stark verändert. Vor ein paar Tagen hatte ich die Kontrolluntersuchung, ob Verschlimmerung eingetreten ist. Der Hausarzt konnte es nicht glauben; aber die Herzschwäche hatte sich total zurückgebildet. Ich habe ihm erklärt, was ich alles verändert habe und dass ich von diesem Weg nicht mehr abweiche. Im absoluten Leistungssport und bei der Gesundheit gibt es keine Kompromisse. Ich schleppe heute grundsätzlich keine Ungereimtheiten mehr mit mir herum und bin in der Lage, sofort Klartext in netter Form anzubringen.
Was ich der Trainerin Barthel vorschlage: Sie sollte an einem Gymnasium Sport lehren und die LA "hobbymäßig" mit ihren erfolgreichen Athletinnen weiter durchführen. So bekommt ihre Seele Ruhe. Sie soll nie vergessen, wer an ihrem Stuhl gesägt hat. Es gibt für mich zwei Personen aus dem Sport, bei denen ich sicherlich erste Hilfe leisten würde, die aber mein Vertrauen bis zur Urne nicht mehr bekommen können. Ich bin halt Skorpion.

Allgemein verliert unsere LA durch die Zentralisierung und gewisse Netzwerke oft die besten TuT. Es kommt hinzu, dass die Verbände über Mittel verfügen, die AuA durch "Leckerli" zu separieren, was nicht immer Leistungssprünge zur Folge hat. Ich habe die Vorstellung, dass man TuT wie Barthel und mich relativ autark arbeiten lässt, aber Mittel und Service zur Verfügung stellen sollten. Es spricht nichts gegen Optimierungen durch Verbandsmittelzuflüsse und gegenseitige Achtung.
Ich habe eine schöne Bezeichnung für innovative Menschen vom ehemaligen VW Chef gelesen: Innovationshöhe. Wir brauchen TuT mit einer hohen Innovationshöhe, Macher und Menschen, die neue Wege unbeirrt gehen. Diese starken Menschen sollten an die richtigen Positionen kommen!!!
Gertrud

