24.07.2025, 16:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2025, 16:33 von mariusfast.)
Lukas Ehrle lief 29:55 und wurde 19. Bereits bei der Team EM vor 6 Tagen, als er ebenfalls 10 000 M lief, war deutlich mehr möglich.
Aber das war ja nicht alles. Das Problem war er läuft seit über einem Monat irgendwelche gut besetzte Bergläufe und reist dafür sogar nach China. Ganz ehrlich, es sieht nicht danach aus, dass ihm diese Bahnrennen wichtig waren. https://utmb.world/runner/4647312.lukas.ehrle
07.06. Mozar Halbmarathon (Berglauf) Österreich. Lukas Ehrle siegt souverän beim Mozart Half Marathon in Salzburg. https://www.schwarzwaelder-post.de/orte-...urg/153025
Broken Arrow Ascent 2025. 20. Juni 2025 in Squaw Valley, Kalifornien. In einem Weltklasse-Feld der Männer zeigte Lukas Ehrle (GER) eine beachtliche Leistung. Der junge Deutsche platzierte sich mit Rang 15 vor keinem Geringeren als dem mehrfachen Weltmeister Kilian Jornet (ESP), der mit einer Zeit von 27:27 Minuten nur den 23. Platz belegte – ein seltenes Bild im Berglauf. https://xc-run.de/aktuelles/news/berglau...an-jornet/
29.06 Die Berglauf-DM in Oberstdorf. Gesamtzeit von Ehrle unter einer Stunde und pulverisierte den Nebelhorn Streckenrekord.
https://www.leichtathletik.de/aktuelles/...drucksvoll
06.07: Lukas Ehrle gewinnt Grand-Prix in China. Zwei Rennen innerhalb von 2 Tagen: https://berglauf.info/lukas-ehrle-gewinn...-in-china/
Up and down geht noch mehr auf die Muskulatur und ist noch deutlich schwieriger zu regenerieren.
Aber das war ja nicht alles. Das Problem war er läuft seit über einem Monat irgendwelche gut besetzte Bergläufe und reist dafür sogar nach China. Ganz ehrlich, es sieht nicht danach aus, dass ihm diese Bahnrennen wichtig waren. https://utmb.world/runner/4647312.lukas.ehrle
07.06. Mozar Halbmarathon (Berglauf) Österreich. Lukas Ehrle siegt souverän beim Mozart Half Marathon in Salzburg. https://www.schwarzwaelder-post.de/orte-...urg/153025
Broken Arrow Ascent 2025. 20. Juni 2025 in Squaw Valley, Kalifornien. In einem Weltklasse-Feld der Männer zeigte Lukas Ehrle (GER) eine beachtliche Leistung. Der junge Deutsche platzierte sich mit Rang 15 vor keinem Geringeren als dem mehrfachen Weltmeister Kilian Jornet (ESP), der mit einer Zeit von 27:27 Minuten nur den 23. Platz belegte – ein seltenes Bild im Berglauf. https://xc-run.de/aktuelles/news/berglau...an-jornet/
29.06 Die Berglauf-DM in Oberstdorf. Gesamtzeit von Ehrle unter einer Stunde und pulverisierte den Nebelhorn Streckenrekord.
https://www.leichtathletik.de/aktuelles/...drucksvoll
06.07: Lukas Ehrle gewinnt Grand-Prix in China. Zwei Rennen innerhalb von 2 Tagen: https://berglauf.info/lukas-ehrle-gewinn...-in-china/
Zitat:Der 20jährige Lukas Ehrle sprintete eine Woche nach seinem Sieg bei den Deutschen Berglauf-Meisterschaften am Nebelhorn in Oberstdorf zu seinem ersten World-Cup Sieg. Beim Chongli Mountain Classic Uphill im Olympiagelände von 2022 duellierten sich beim ersten Grand-Prix des Berglauf Weltverbandes (WMRA) in China auf der 5 km langen Uphill-Strecke mit 600 Höhenmetern der Kenianer Michael Selelo Saoli und das deutsche Berglaufass von der LG Brandenkopf. Im harten Finish lag der Schwarzwälder mit 35:13 Minuten eine Sekunde vor dem Kenianer, der Italiener Andrea Rostan wurde Dritter (35:37).
Beim Up-and-down-Race am zweiten Veranstaltungstag über 21,9 km und 1417 Höhenmeter lief Saoli zu einem ungefährdeten Sieg in 1:38:19 Stunden vor dessen Landsmann Paul Machoka (1:39:18) und Lukas Ehrle (1:40:17), der damit erneut ein starkes Rennen gegen etablierte Weltklasseläufer absolvierte.
Up and down geht noch mehr auf die Muskulatur und ist noch deutlich schwieriger zu regenerieren.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes