19.07.2025, 07:30
Das Stadion braucht ja allein deshalb schon Größe, weil der DLV Tickets verkaufen muss, das ist immerhin ein relevanter Teil seiner Einnahmen. Eher verzichtet er auf Rundbahnen und macht das mit nur 6. Dann halt künftig nochmal 8 Teilnehmer weniger pro Disziplin. Traue ihm auch zu "unattraktive" ganz zu streichen wie 5.000m oder so. Aber dass man alles an unterschiedlichen Orten macht widerspricht auch dem Gedanken EIN Premiumprodukt zu haben.
Es wird halt einfach ein ganz anderer Ort sein, ob zeitlich parallel oder nicht wird man sehen.
Man hat halt einfach über Jahrzehnte verpennt für den Erhalt oder Neubau von passenden Stadien zu kämpfen. Im Ergebnis ist man nun halt eine Randsportart die nur an 2-3 Orten in Deutschland stattfinden kann und dass sind fast nie die wirklichen Metropolen. Ergo: Finals fast immer ohne echte Anwesenheit der Leichtathletik. National hat man was erreicht was international Quasi der Ausschluss der Leichtathletik aus Olympia wäre. Da passt es gut ins Bild dass zwei der vier Deutschen Olympia-Bewerbungen das Leichtathletik-Stadion nicht erhalten wollen nach den Spielen.
Es wird halt einfach ein ganz anderer Ort sein, ob zeitlich parallel oder nicht wird man sehen.
Man hat halt einfach über Jahrzehnte verpennt für den Erhalt oder Neubau von passenden Stadien zu kämpfen. Im Ergebnis ist man nun halt eine Randsportart die nur an 2-3 Orten in Deutschland stattfinden kann und dass sind fast nie die wirklichen Metropolen. Ergo: Finals fast immer ohne echte Anwesenheit der Leichtathletik. National hat man was erreicht was international Quasi der Ausschluss der Leichtathletik aus Olympia wäre. Da passt es gut ins Bild dass zwei der vier Deutschen Olympia-Bewerbungen das Leichtathletik-Stadion nicht erhalten wollen nach den Spielen.