02.07.2025, 15:58
(02.07.2025, 15:45)Citius schrieb:(02.07.2025, 14:29)S_J schrieb:(02.07.2025, 13:26)monkrunner schrieb:(02.07.2025, 11:31)S_J schrieb: Im Ausdauerbereich steht die Leichtathletik ja auch in Konkurrenz zum Radsport und Triathlon, wo junge Athleten oft schnell merken, dass dort die Strukturen athletenfreundlicher sind und viel mehr Kosten übernommen werden können.
Kannst du sagen, woran das liegt? Fußball-ähnliche Strukturen?
Sponsoren. Deren Trikots sind ja zugekleistert mit Werbung.
Ehrlicherweise müssen in der Leichtathletik die (Sponsoren) Gelder viel breiter gestreut werden. Im Triathlon / Radsport müssen nicht so viele Sportler, Trainer, Funktionäre bezahlt werden. Die Aufmerksamkeit ist aber mindestens nahezu auf Augenhöhe.
Der Vergleich mit dem Triathlon ist aber komplex... An anderer Stelle musst du in dem Sport viel mehr blechen... Für Neo, Rad, etc. bist du im wesentlichen selbst verantwortlich und das ist alles nicht billig. Es ist außerdem deutlich üblicher, seine(n) Trainer selbst zu bezahlen.
Gleichzeitig wird dem Nachwuchs zT bereits mehr geboten, das entsteht auch daraus, dass es ein Liga-System gibt.
In der LA muss man bedenken, dass es immer ein Umverteilungsgeschäft ist. Ein Läufer kostet erst einmal wenig Geld, bis er das Niveau hat ggf in die Höhe zu müssen. Im Stabhochsprung oder Mehrkampf hast du ganz andere Materialkosten. Der Mitgliedsbeitrag ist aber für alle gleich... Wir sind halt im Grunde viele Sportarten in einem.
Ein Problem ist aber tatsächlich, dass in den Vereinen zu wenig Geld ankommt. Das hat aber auch viele Gründe. Manche Vereine tun auch nichts um aktiv Sponsoren zu gewinnen. Anderswo beklagen sich auch die gut verdienenen Eltern, wenn du 20 Euro Mitgliedsbeitrag haben willst, zahlen aber 500 Euro für die Musikschule... Aber auch Dinge wie DM-Zulassung, Präsentationsmöglichkeiten etc. erschweren es den Leichtathleten und den Vereinen, sich zu vermarkten.