01.07.2025, 02:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2025, 02:27 von mariusfast.)
(30.06.2025, 13:46)Reichtathletik schrieb: Es ist doch allemal auffällig und bedarf einer Erklärung. Soweit ich weiß ist Tübingen einer der größten Vereine was die Laufdisziplinen angeht. Und da haben dann alle Lernstress? Die Gruppe ist auch leistungsstark, da werden schon einige die Norm haben. Ist doch viel mehr realistischer dass man in der Saisonplanung bewusst darauf verzichtet.https://bestenliste.wlv-sport.de/jugend/WJU18
Ist ja auch kein Einzelfall. Im vergangenen Jahr hat man parallel zu den SDM einen eigenen Wettkampf veranstaltet (und das obwohl der Termin als Meldeschluss zu den DM eigentlich ein Schutztermin für Meisterschaften war).
Ich finde sowas schade, weil es wie gesagt Meisterschaften abwertet und ich würde mir wünschen gerade die Gruppen um Aushängeschilder würden mit guten Beispiel voran gehen
https://ladv.de/ausschreibung/datei/412041
Tübingen ist zwar immer im Gespräch, weil die Baumanns da sind und auch ein Hand voll Topläufer hat wie Merkel, Dieterich Klein, Ruppert und Athleten, die zwar bei Baumann trainieren, aber nicht für Tübingen starten wie Voigt oder Thorwirth, der über den Auslaufenpodcast immer in der Laufszene den Standort Tübingen präsent macht. Das kann das Bild natürlich extrem kognitiv verzerren
Schaut man aber mal nüchtern auf die WLV Bestenliste 25 sieht das schon anders aus.
So viele leistungsstarke Athleten hat Tübingen darüber hinaus wirklich nicht. Ja, man hätte ein paar schicken können. Aber Individuelle Gründe der Athleten halte ich trotzdem nicht für ausgeschlossen.
Bei den Männer (Norm 15:15 und 3:58) reden wir über 1500 von 2 Läufer mit Norm (3:50 und 3:57) und über 5000 von 3 (Ruppert habe ich schon abgezogen, da er ja bei der Team-EM im Einsatz war). Marathonläufer Baum habe ich einbezogen, weiß aber nicht inwiefern das gerade fitnestechnisch überhaupt gehen würde (was natürlich bei allen anderen auch zutrifft).
U-18 Jungs: es gibt im Laufbereich überhaupt niemanden im U-18 Bereich männlich. Also nicht nur niemand mit Norm, sondern keinen einzigen Läufer, der in der WLV Bestenliste gelistet ist.
U-18 Mädels:
800 M, 1500,3000: überhaupt keine mit der Norm von 2:25 bzw. von 5:10 bzw. von 12:00 (Leonie Riester JG.08 lief 12:01 Min.)
Frauen:
800 2:16 Norm: Wilhelm 2:06
1500 4:50 Norm: 3 Läuferinnen (Budde habe ich abgezogen, da sie bei der Team EM läuft und Wilhelm habe ich ja für 800 und Szymanowski für 5000)
5000 Norm 19:15 min: 4 Läuferinnen mit Norm (Klein und Dieterich würde ich abziehen, weil das keinen Sinn macht i.d.R. einen 5000er dort zu laufen und somit bleiben noch 2 Läuferinnen)
Zu Karlsruhe: Es waren im Laufbereich bei den SDM nicht nur U-18 LäuferInnen, sondern auch Aktive vertreten.
@Reichtathetik: Zu der Aggressivität und dem Einschießen auf individuelle Personen/Vereine. Das ist ja genau das was du machst, anstatt es einfach bei der strukturellen Kritik zu belassen, dass zu wenig Teilnehmer da sind und man dem auf den Grund gehen muss (was auch zu Recht Aufgabe aller BT ist). Aber mit dem Herauspicken von ausschließlich Tübingen mit Bezug auf Baumann hast du genauso wie wir keine Hintergrundinfos. Wie gesagt letzlich ist das halt einfach eine individuelle Entscheidung der Athleten, unabhängig davon ob Baumann BT ist oder nicht, da wir von extremen Hobbyniveau reden, bspw. habe ich hier Läufer mitgerechnet, die 15:01 MIn oder 3:57 4:45 min bei Frauen über 1500 M haben und gerade so die Norm haben.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes