25.03.2025, 12:30
(25.03.2025, 12:10)S_J schrieb: Im konkreten Fall sind mehr Fördergelder für SH sicherlich nicht verkehrt... Aber generell sollte man sich darüber sicherlich Gedanken machen, wie die Gelder verteilt werden.
Weil der Norden durchaus was gebrauchen kann.
(25.03.2025, 11:47)frbcrane2 schrieb: Das gesamte Konstrukt fällt doch eh zusammen, wenn man darüber nachdenkt. Gina Lückenkemper wurde 2022 in Bayern geehrt, weil sie da wohnt und in Berlin, weil sie für einen Berliner Verein startet. Macht das Sinn?
Wer wen wo ehrt ist ja im Zweifelsfall nochmal was ganz anderes und nicht so dramatisch. Bei "Erwachsenen" Athleten ist es auch nochmal etwas anders da sie einem Bundesstützpunkt zugerechnet werden, unabhängig vom Verein z.T. So zählen zu den Ansah und Ansah-Peprah für Mannheim in der Hauptklasse (was ironischerweise den Stützpunkt durchaus rettet auch gegen z.B. Hamburg). Allerdings ist für die Nachwuchsentwicklung und damit Landesverbände relevant wo Athleten erstmals in den mindestens Landeskader kommen. Und die Landesverbände werden ja primär für U16 bis U20 bewertet.
Das Kernproblem – nochmal! – sind ja nicht die Athleten, sondern die tollen deutschen Evaluirungssysteme. Potas ist da ja nur das bekannteste.