07.03.2025, 10:30
(07.03.2025, 09:43)Garl schrieb: Wir sind bei uns in der Region froh und dankbar, wenn sich überhaupt noch jemand jemand an die Disziplin Stabhochsprung traut. Oft gibt es bei regionalen Meisterschaften schon in der U14 und U16 keine Teilnehmer*innen mehr. Und Hürde, Stab (Springen), Turnen, Athletik ist immerhin ein breites Spektrum. Ich höre von meinen eigenen Kindern aus der Schule, dass die wenigsten überhaupt noch Purzelbaum, Handstand, geschweige denn einen Klimmzug können...
Was mich von den Experten aus dem Leistungssport hier interessiert:
Was haben denn die heute (und in der Vergangenheit) erfolgreichen Springer*innen unseren U16 Kindern von heute voraus, dass z.B. Caudery, Moll Twins, Kennedy, Moser, Spiegelburg, Ryzih, Stefanidi schon in der Schülerklasse 3.90-4.37m als Bestleistung hatten? Bei Karalis und Mondo etc ist es ähnlich. Nur ein Auszug. Sehr beeindruckende Leistungen wie ich finde.
Das sind Höhen die bedeuten heute sichere Medaillen bei der DM der Aktiven
Da wirken ja auch Kräfte die gut und rechtzeitig vorbereitet sein müssen, oder?
Das Athletenprofil der letzten 15;Jahre von Angelica Moser
https://www.stathletics.ch/athlete.php?lang=de&id=6582


