06.03.2025, 07:15
(06.03.2025, 06:32)Freaky schrieb:(05.03.2025, 22:03)CoachnEngineer schrieb: Für 6m reichen ggf. auch niedrigere Anlaufgeschwindigkeiten. Aber nicht für 6,15m. Und da gab es halt nur die beiden Genannten und für alle anderen mit +-10.70 Niveau waren diese Höhen physikalisch unerreichbar.
über 6,15m sind es immernoch 3 Athleten, nicht 2
und zumindest Lavillenie dürfte, wenn man von den alten Wettkampfergebnissen ausgeht, deutlich von den 10,5s und den 8m entfernt gewesen sein, als er seinen WR im Stab gesprungen ist
Lavillenie habe ich bewusst nicht berücksichtigt, weil er ein einziges Mal, sicher unterstützt durch sehr leistungsfördernde Bedingungen in der Halle in Donezk in diese Höhen kam. Sonst ist er auch im Niveau zwischen 6.00 und 6.06 geblieben.
Und na klar, es zählt die Anlaufgeschwindigkeit unmittelbar vor dem Anlauf. Wir können auch gerne mit dieser argumentieren, nur sagen diese Werte den meisten viel weniger. Außerdem sind entsprechende Werte noch weniger bekannt. Daher habe ich der Einfachkeithalber die in etwa zu erwartenden 100m Zeiten als Referenz herangezogen.
Einige tun hier so, als ob dieser physikalische Zusammenhang (kinetische Energie vor dem Absprung, Absprunggestaltung (technisches Vermögen) ->in den Stab übertragene Energie -> realierbare Griffhöhe, Stabhärte und Überhöhung -> Sprunghöhe etwas völlig Neues und ggf. noch Wegzudiskutierendes sei. Das verwundert mich doch sehr.

