(03.03.2025, 10:12)Reichtathletik schrieb: Verstehe ich das richtig, du forderst mehr Kontrolle von oben, sprich vom DLV. Mehr Einfluss des Verbandes auf das Vereinstraining?
Vielleicht sind die Ausdrücke hinterfragen und helfen besser als Kontrolle. Nehmen wir mal den Dreisprung: Es sind keine adäquaten Weltklasseleistungen außer bei Hess momentan vorhanden. Also sollte es Reaktionen vom Verband hinsichtlich der Verantwortlichen der Disziplin über die Situation und die Regelungen geben. Ich würde es begrüßen, wenn man fähige Leute einsetzt.
Ich halte die Form vom Nordrhein für hervorragend, zwei Trainer eingesetzt zu haben, die über Land ziehen und die Vereine logistisch unterstützen und TuT wieder einzubinden. Genauso würde ich es auch beim DLV sehen, erst einmal einen Istzustand zu generieren und dann entsprechend anzusetzen, wo es hakt. Ich werde im NR in diesem Monat einen Vortrag über eine angemessene Verletzungsprophylaxe in der LA sprechen und mich auch anschließend zu Gesprächen mit den TuT zur Verfügung stellen. Ich bin ein Mensch, der sich traut, im gehobenen Segment Kritik hinsichtlich der Verletzungen anzubringen und entsprechend "wasserdicht" zu begründen. Ich kann Auswirkungen z.B. eines starken innenrotierten Weitsprungabsprunges in den Auswirkungen bei zwei Probanden in der Tat an Strukturen begründen.

Gertrud